Page 81 - Aquaristik Ausgabe 4/2024
P. 81

TIPP: Weitere Infos findet Deine Lehrkraft
                                                                   im Artikel zu Schulaquarien in diesem Heft.


              Biologieunterricht kann schon recht spannend   Kennst Du z.B. einen Axolotl? Ein mexikanischer Schwanzlurch,
              sein, aber noch interessanter wird er, wenn   der ein bisschen wie ein Minidrachen aussieht.
              man Tiere in ihrem Lebensraum beobachten   Sprich doch einfach mal Deine Biologielehrkraft an,
              kann. Dafür muss man nicht immer in den   ob Ihr gemeinsam ein Schulaquarium aufstellen
              Wald oder auf eine Wiese wandern, man kann   dürft. Unterstützende Hilfe bekommt ihr bestimmt
              ein ganzes Biotop im Klassenzimmer be-  von einem Aquarienverein in eurer Nähe oder vom
              trachten. Einige Biologielehrkräfte setzen sich   Zoofachhandel. Vielleicht gibt es Familien in
              bereits für ein Schulaquarium im Klassen-  Deiner Klasse, die Aquaristik als Hobby be-
              zimmer ein. Dort kann man die faszinierende   treiben oder Deine Lehrkraft hat sogar selber
              Unterwasserwelt von Fischen und Pflanzen   bereits eigene Erfahrungen in der Aquaristik
              hautnah beobachten. Man lernt auch vieles   gemacht und lässt sich von der Idee begeistern.
              über Verantwortung und sogar Chemie, denn   Aber wichtig: Ein Aquarium mit Lebewesen
              so ein kleines Biotop braucht ständige Pflege.  bedeutet auch viel Pflege und Verantwortung.





                                                                                                    Anders als die
                                                                                              bekannten Siamesischen
                                                                                           Kampffische besitzt der
                                                                                        Kampffisch Betta hendra keine
                                                                                      großen Flossen. Sein Lebensraum
                                                                                    sind die Sümpfe auf Borneo (Indonesien),
                                                                                  wo das Wasser meist durch Huminstoffe
                                                                                 (durch abgestorbenes Laub und Gehölz)
                                                                               dunkelbraun gefärbt ist.
                                                                              Fallen Lichtstrahlen auf den überwiegend
                                                                             dunkelbraun gefärbten Fisch, schimmert er in
                                                                            Grün- oder Blautönen. Auffällig dabei ist seine
                                                                            rötliche Kiemendeckelfärbung.















                                                                                Betta hendra sind Schaumnestbauer, das
                                                                                 sie unter der Wasseroberfläche zwischen
                                                                                Pflanzen anlegen. Um den Nachwuchs
                                                                                  kümmert sich alleine das Männchen.
              Der letzte Guppy muss noch aus dem Gartenteich                       Aufgrund seines Lebensraums wird

              zurück ins Aquarium. Kannst Du helfen und den richtigen                dieser Kampffisch auch Laubkampf-
              Rückweg rot anmalen, den er nehmen muss?                                 fisch genannt. Er wird etwa 5,5 cm
              Der Weg darf nicht unterbrochen sein.                                       groß und kann rund drei Jahre
                                                                                                     alt werden.





                      …die meisten Killifische ihre Eier mit winzig kleinen Haftfäden



                      an Pflanzen oder den Bodengrund kleben? Die Leuchtfischarten
                      Procatopus, Plataplochilus und Lamprichthys kleben ihre Eier
                      nicht irgendwo an, sondern drücken die Eier zwischen Steine oder
                      in Spalten, um sie so vor Fressfeinden besser zu schützen.





                                                                                                                     81



   AQ2024-04_Druck_Buch.indb   81                                                                                29.04.2024   09:14:45
   76   77   78   79   80   81   82   83   84