Page 36 - Aquaristik Ausgabe 3/2023
P. 36

Väterliche Brutpflege
                                                                                  Meine Sturisomatichthys laichten übrigens
                                                                                  auch in recht hartem Wasser (pH 7,5, 19
                                                                                  °dGH,  11  °KH),  wobei  es  günstiger  sein
                                                                                  sollte, wenn das Wasser weich ist und sein
                                                                                  pH-Wert um oder etwas unter 7 liegt. Ihren
                                                                                  Laichwillen erkennt man schon an ihrem
                                                                                  Verhalten: Ständig liegen oder hängen die
                                                                                  Partner nebeneinander und wedeln unru-
                                                                          1
                                                                          2       hig mit den Bauchflossen. Außerdem hält
                                                                                  sich das Weibchen schon zwei bis drei Tage
                                                                                  vor dem Laichen in der Nähe der Stelle auf,
                                                                                  wo es die Eier ankleben will.
                                                                                    Bei mir laichten die Tiere immer zwi-
                                                                                  schen Oktober und Februar, doch fand
                                                                                  ich auch Berichte über Eiablagen außer-
                                                                                  halb dieser Periode. Das Laichen erfolgt
                                                                                  auf glatten, offenen Flächen, häufig so-
                                                                                  gar an den Frontscheiben, die vorher
                                                                                  mit dem Saug- oder Raspelmaul geputzt
                                                                                  werden. Dabei ist das Männchen aktiver
                                                                                  und putzt auch während des Laichens
                                                                                  immer wieder.
                                                                                    Die etwa 3 mm großen Eier sehen weiß-
                                                                                  lich, manchmal auch bernsteinfarben aus,
                                                                          3
                                                                                  sind aber klar und für „offen“ angeheftete
                                                                                  Laichkörner ausgesprochen groß. Junge
                                                                                  Weibchen produzieren Eizahlen zwischen
                                                                                  30 und 60, voll erwachsene bis etwa 200!
                                                                                  Übrigens laicht ein Paar, das sich einmal ge-
                                                                                  funden und gelaicht hat, schon nach etwa
                                                                                  zwei bis drei Wochen erneut, wobei die
                                                                                  gesamte Laichperiode drei oder gar mehr
                                                                                  Laichabgaben umfasst.
                                                                                    Je  nach  Temperatur  –  27  bis  29  °C
                                                                                  scheinen mir ideal zu sein – dauert es fünf




                                                                                  1  Bei diesem Weibchen ist neben dem
                                                                          4       Saugmaul auch die Leibesfülle gut zu
                                                                                  sehen.

                                                                                  2  Das Männchen sitzt direkt auf dem
                                                                                  – hier frisch abgesetzten – Gelege und
                                                                                  belutscht es.
                                                                                  3  Dieses Tier ist an seinem Backenbart
                                                                                  leicht als Männchen zu erkennen.
                                                                                  4  Hier sitzt ein Männchen schon den
                                                                                  zweiten Tag auf seinem Gelege an der
                                                                                  Frontscheibe.



                                                                                                              3/2023



   AQ2023-03_Endkorrektur_Buch.indb   36                                                                         15.03.2023   16:14:40
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41