Page 6 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 01/2021
P. 6
M
M C
C
C
M
C
M
Y
Y
Z
Y
X Y
Z
X
FOrUM 160020200 2 Ë1!55*Ì C Y M X C Y M Z
Jetzt brennt der
Saschas Pantanal
Scaper News
Nachdem im letzten (und auch
diesem Jahr) bereits größere
eIne eXtrAVAGAnte AnUBIAS-zuchtform
Teile des AmazonasRegenwalds P62160__Bg:_2__Schön__Lay__Signature-2__ P62160__Bg:_2__Schön__Lay__Signature-2__
e
e r
ela
t ein
Es gibt eine relativ neue und sehr begehrte brannten, ist 2020/21 besonders
Es gib
ti
d
e un
eg
seh
r b
ehrt
v neu
Pflanze in der AquascapingSzene: die der Pantanal betroffen. Dieses
bias ‘snow white‘, eine komplett weiße noch relativ unberührte Gebiet
Zuchtform der bekannten Aufsitzer enthält eine Vielzahl von Tier-
pflanze. Diese Anubias wird derzeit und Pflanzenarten, natürlich
von einigen wenigen Gärtnereien auch Fische (etwa im berühmten
als InvitroPflanze angeboten und Naturpark Bonito), aber ebenso
ist meist nach wenigen Tagen aus- viele andere seltene Arten, die
verkauft – trotz des Preises von rund ausschließlich hier vorkommen.
50, Euro pro Becher. Der Pflanze Wie groß die Schäden sind, ist
wurde das Chlorophyll aus den Blät zwar noch nicht abzusehen, nur
tern gezüchtet, einzig im Rhizom ist dass sie gewaltig sind. Das so
etwas Chlorophyll enthalten, worüber verbrannte Gebiet wird meist zur
die Pflanze Fotosynthese betreibt. Rinderzucht und zum Sojaanbau
Text: Sas��a Ho�er genutzt.
ein hübscher neuer salmler
Foto: Originalbeschreibung, ogy.de/hyp
Der Dreibandsalmler (Hyphessobrycon heterorhabdus) gehört
zu den aquaristischen Klassikern und ist nahezu ständig im Zoo
fachhandel zu finden. Nun wurde im ParanádoUrariáSystem in
Zentralamazonien im brasilianischen Bundesstaat Amazonas eine
ähnliche Art entdeckt und beschrieben, H. sateremawe. Sie wurde
nach den dort früher heimischen Indianern der Sateré-Mawé be-
nannt. Die Unterscheidung zu den ähnlichen Arten ist allerdings
nicht leicht, die äußeren Unterschiede sind gering. Deswegen
wurde diese Art wahrscheinlich sogar schon importiert und als
Dreibandsalmler angeboten.
6
AQ2021-01_Inhalt_Buch.indb 6 17.11.2020 11:02:13
0780702001001
0780702001000 Times Times 4P Times 2P 0.5P Times 1P Lin+ P62160-1 Magazin Aquaristik 1/2021
0780702001003
0780702001002
4 P
Times
Process
2 P
Plate Control Strip
Times
Times
1 P
Times
0.5 P
© Heidelberger Druckmaschinen AG 2018
V20.0e (pdf)
Suprasetter
Fujifilm
Dähne Verlag GmbH Superia LH−PJE 1/15 0/100% 1% 2% 3% 5% 10% 20% 25% 30% 40% 50% 60% 70% 75% 80% 90% 95% 97% 98% 99%
DBg: 2 - SD - Yellow
DBg: 2 - SD - Cyan
-
DBg: 2 - SD - Black
Signa II andreas.roth 20.11.2020 - 10:15:18 PDF_300dpi_ohne_Beschnitt NELA: P62160-1#Magazin Aq-#02#00#F#B#000#0780702001000#010
DBg: 2 - SD - Magenta
NELA: P62160-1#Magazin Aq-#02#00#F#Y#000#0780702001003#010
NELA: P62160-1#Magazin Aq-#02#00#F#C#000#0780702001001#010
NELA: P62160-1#Magazin Aq-#02#00#F#M#000#0780702001002#010
\\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020