Page 49 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 04/2019
P. 49
Diese in Franken neu kreierte pink-
schwarz marmorierte Zuchtform ist
besonders bei Frauen sehr beliebt.
durch andere Zellen überlagert werden.
Sie bilden eine weiß oder glänzend re-
flektierende Fläche. Während die weißen
Zellen Licht zum Teil durchlassen und dann
von der anderen Seite braun erscheinen,
reflektieren die glänzenden „Regenbogen-
zellen“ (Iridophoren) das einfallende Licht
vollständig. Am attraktivsten sind die Iri-
dophoren, wenn sie ganze Schuppen aus-
füllen. Diese Glanzschuppen-Zuchtformen,
in Japan „lame“ benannt (angelehnt an immer mehr Modeobjekte zu züchten, die In diesem Medaka sind alle vorkom-
französische Glitter-Kosmetika), verleihen aber in ihrer Extremform nicht mehr viel menden Farbzellen deutlich sichtbar.
dem Medaka einen besonderen Glanz und mit dem sonst so vitalen und prachtvoll
kommen vereinzelt schon in verschiedenen balzenden Medaka gemeinsam haben. Der
Wildpopulationen vor. In der Hochzucht erste europäische Medaka-Verein setzt
werden diese gezielt auf nahezu jeder Far- sich aktiv dafür ein, die gesunden und vi-
be herausselektiert. Von Glanzschuppen, talen Zuchtvarianten des Japanischen Reis-
die hauptsächlich das weiße oder blaue fischs in Deutschland und Europa bekannt
Licht reflektieren, bis hin zu Glanzschup- zu machen. Ziel der Medaka Gesellschaft Foto: Glasow
pen, die wie in einem Prisma das ganze Deutschland e. V. ist es, Zuchtformen ge-
Lichtspektrum ähnlich eines Regenbogens sund zu erhalten, zu verbessern und zu
zerlegen, ist alles möglich. verbreiten. Gerade jetzt, wo der Moderne
Medaka in Europa am Anfang steht und
QUALZUCHTEN nur ein begrenzter Genpool vorhanden ist, Günther Lange ist Humanmediziner und
seit der Grundschulzeit begeisterter Aqua-
In Japan werden gerne kurze, runde Fische gilt es besonderen Wert darauf zu legen, rianer. 2018 hat er die Medaka Gesellschaft
mit Kindchenschema gezüchtet. Der Meda- Missbildungen zu vermeiden und gesunde Deutschland ins Leben gerufen, um Hobbyisten
ka mit seinen mutationsanfälligen Erban- Stämme zu festigen. zu vereinen und den Japanischen Reisfisch in
lagen macht es den Züchtern dabei leicht, Te�� � Fo�os: G�n��er Lan�e Deutschland bekannter zu machen ¿
49
49