Page 54 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 05/2018
        P. 54
     PR-PRÄSENTATION
             PR-PRÄSENTATION
        Foto: JuergenPM, Pixabay
            Mit der Kraft der Natur
            Auch Zierfische können nun mit Arzneimitteln
            auf pflanzlicher Basis behandelt werden
            Sie sind in der Humanmedizin eine belieb-  nerhalb von wenigen Tagen keine Sympto-
            te Alternative zu herkömmlichen Medika-  me mehr zeigen. Da die Phytopharmaka kei-
            menten. Seit kurzem kann nun auch bei   nen Einfluss auf die biologische Filterung
            der Behandlung von Zierfischkrankheiten   haben, keine bakterielle Trübung verursa-
            auf sogenannte Phytopharmaka zurückge-  chen und biologisch  abbaubar  sind,  sind
            griffen werden: Mit „Phyto med Tremazid“   das Einstellen der Wasserwerte und ein
            hat die Firma Sera bereits im September   anschließender Wasserwechsel überflüssig.
            2017 das erste pflanzliche Arzneimittel für
            Zierfische auf den Markt gebracht. Im Mai
            2018 folgten die Innovationen „Protazid“
            und „Baktazid“. Alle drei Medikamente ent-
            halten nach dem Europäischen Arzneibuch
            definierte Pflanzenwirkstoffe und sind so-
            wohl hochwirksam als auch sehr gut ver-
            träglich.
              Die  Anwendung  ist  einfach:  Mit  einer
            Dosierspritze werden die Medikamente di-
            rekt in das Aquarienwasser gegeben und
            sorgen dafür, dass die erkrankten Tiere in-
              KRANKHEITEN, DIE MIT „SERA PHYTO MED“ BEHANDELT WERDEN KÖNNEN
                                                 •  Haut- und Kiemenwürmer:
                                                 „sera Phyto med Tremazid“ mit natürlichem Pfefferminzöl
                                                 (Video: www.sera.de/link/0jul8).
                                                 •  Einzellige Hautparasiten:
                                                 „sera Phyto med Protazid“ mit Chinin (als Hydrochlorid) aus der Chinarinde
                                                 (Video: www.sera.de/link/t652i).
                                                 •  Äußerer bakterieller Befall auf Haut und Kiemen:
                                                 „sera Phyto med Baktazid“ mit Thymianöl aus Thymus vulgaris L., Thymus zygis L.
                                                 (Video: www.sera.de/link/bxhy5).
            54
       AQ2018-05_Inhalt_Buch.indb   54                                                                               10.08.2018   14:10:22
     	
