Page 66 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2018
P. 66
PRAXIS
stellen. Sie müssen mit allem leben, was
die Kamera von sich aus wählt. Genau hier
beginnen die Vorteile der „richtigen“ Ka-
meras gegenüber Handys, die bei guten
Lichtbedingungen wirklich perfekte Fotos
erzeugen können.
BLITZLICHT
Um die Lichtsituation zu optimieren, hilft
ein Blitz. Wenn Sie aber frontal vor einem
Aquarium stehen und in die Frontscheibe
blitzen, werden Sie auch den Blitz im Bild
sehen. Physikunterricht Klasse 6: Einfalls-
winkel (des Lichts) ist gleich Ausfallswin-
kel. Sobald Sie sich etwas seitlich stellen,
ändern sich die Winkel und der Blitz ist in
der Frontscheibe NICHT mehr zu sehen.
Mithilfe einer Taschenlampe können Sie
Blitzkabel zur seitli- nötigt. Klingt gut, hat aber einen Riesen- perfekt überprüfen, in welcher Position der
chen Positionierung nachteil: Je nach Kameraqualität sinkt die Blitz nicht mehr im Bild zu sehen ist. Solan-
des Blitzgeräts. Bildqualität mit zunehmender ISO-Zahl. ge Sie die Taschenlampe im Bild (durch den
Generell gilt, dass die ideale ISO-Zahl so Sucher oder im Display) sehen, würden Sie
niedrig wie möglich ist (ISO 100-200). auch den Blitz dort sehen.
ISO-Zahlen von 800-2000 und höher sind Die seitliche Position hat auch einen
eigentlich nur von Spitzenkameras ver- Nachteil: Je seitlicher Sie durch eine Glas-
wertbar. Aber wer hat schon Kameras für scheibe fotografieren, desto mehr op-
3.000 € zur Verfügung? tische Verzerrungen erhalten Sie. Für ein
Das Rauschen (sichtbare Farbpixel) der Gesamtfoto des Aquariums stellt dies kein
Bilder steigt bei hohen ISO-Zahlen an. Problem dar, aber bei Detailaufnahmen im
Bei Handys und sehr einfachen Kameras Aquarium treten die Verzerrungen sehr
können Sie die ISO-Zahl leider nicht ein- deutlich zu Tage.
Hier wird sehr an-
schaulich demons-
triert, wie mehrere
externe Blitzlichter von
oben das Aquarium
ausleuchten können.
66
AQ2018-02_Inhalt_Buch.indb 66 13.02.2018 12:22:54