Page 33 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2018
P. 33

PRAXIS















































                 Aquarium:          “Cube Garden”, 90 x 45 x 45 cm
                 Beleuchtung:       Grand Solar (1 x NAG-150-W-Green, 2 x NA PC Lamp 36 W), zehn Stunden/Tag
                 Filter:            Super Jet Filter ES-600 (Bio Rio, NA Carbon)
                 Substrat:          Aqua Soil Amazonia, Power Sand Special M, Bacter 100, Clear Super
                 CO :               Pollen Glass Beetle Large 30, 3 Blasen pro Sekunden mit dem CO  Beetle Counter (mit Tower)
                   2
                                                                                      2
                 Belüftung:         14 Stunden nach Ende der Beleuchtungszeit, mit der Lily Pipe P-4

                 Zusätze:           Brighty K; Green Brighty STEP2 (Nachfolgeprodukt: Green Brighty Iron )
                 Wasserwechsel:     wöchentlich 30 Prozent
                 Wasserwerte:       Temperatur: 25 °C; pH: 6,8
                 Wasserpflanzen:    Ludwigia repens, Rotala rotundifolia, Hemianthus callitrichoides ‘Cuba‘, Lilaeopsis novae-zelandiae,


                                    Cryptocoryne beckettii, Cryptocoryne wendtii (Green), Cryptocoryne wendtii (Brown), Bolbitis heudelotii,









                                    Anubias barteri var. nana ‘Petite‘, Riccia fluitans, Fontinalis antipyretica

                 Besatz:            Oryzias woworae, Otocinclus sp., Caridina multidentata

                und das Layout so aus der Balance bringt. Außerdem   Wurzelholz verwendet werden soll, nicht ohne Wur-
                kann es passieren, dass selbst die schönsten Wurzeln   zeln umsetzbar.
                nicht zu dem geplanten Layout passen. Andererseits
                ist es recht einfach, aus einer etwas größeren Auswahl   PRAXISTIPPS FÜR DIE GESTALTUNG
                von nicht ganz so perfekten Wurzeln solche Stücke zu   Unansehnliche Wurzelstücke lassen sich relativ ein-
                finden, die die richtige Größe für das geplante Aqua-  fach  verbessern.  Manche  kann  man  auseinander-


                scape haben oder die sich mit etwas Geschick gut   brechen und in manchen Fällen ist es auch möglich,

                anordnen lassen. Seien wir realistisch: Man muss allzu   zwei oder mehr Stücke mithilfe von Bindfaden mit-

                oft einfach das Beste aus dem machen, was man zur   einander zu verbinden. Wichtig ist danach die Be-
                Verfügung hat — schließlich ist ein Layout, in dem   handlung der Bruchstellen oder der Verbindungen.
                                                                                                                         33




       AQ2018-02_Inhalt_Buch.indb   33                                                                               13.02.2018   12:19:50
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38