Page 31 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 01/2018
P. 31
Gesamtaufnahme:
Ein Corydoras-Aquarium
mit naturnaher Gestaltung.
Einfach und schön. Foto: Redaktion
1
2
3
Die Panzerwelse gehören fast alle, neben und dringen mit Barteln und Schnauze dar. Bei der Einrichtung tut man den Tieren
einigen kleineren freischwimmenden Ar- mehr oder weniger tief ins Substrat ein. Gutes, wenn durch Wurzeln oder Steine
ten, zu den bodenbewohnenden Fischen. Deshalb sollte man hierfür möglichst fei- Höhlen und Unterstände entstehen, in die
Dementsprechend sollte ihr Aquarium eine nen Sand wählen. Korngrößen zwischen sich die Panzerwelse zurückziehen können.
große Grundfläche aufweisen. Die Höhe 0,4 und 0,8 Millimetern sind dabei zu be- Pflanzen werden nicht behelligt und kön-
ist weniger entscheidend. Für die meisten vorzugen. Da ein Teil der Nahrung auch nen nach Belieben eingebracht werden.
Arten reichen Aquarien ab etwa 80 Zenti- aus Detritus besteht, sollte man den Boden
meter Frontlänge aus. nicht übermäßig sauber halten. Eine Ecke Text: Benjamin Hamann
Da die meisten Panzerwelse gesellig mit Mulm im Aquarium leistet als Nah- Fotos: Fenja Hardel
leben, empfiehlt sich eine Haltung einer rungsergänzung gute Dienste. Zusätzlich
Gruppe von mindestens sechs Tieren, bes- kann man trockenes Herbstlaub einbrin- 1 Soil eignet sich aufgrund seiner
ser mehr. In Bezug auf die Wasserwerte gen, welches ebenfalls nach Fressbarem weichen Beschaffenheit auch sehr
sind viele Arten recht anpassungsfähig, durchsucht wird. gut als Bodengrund. 2 Leichte
aber der Vorzug liegt eher bei schwach Überhänge werden gerne als Unter-
saurem und weichem Wasser. ERNÄHRUNG stand benutzt. 3 Die Barteln sind
Als Nahrung bieten sich vor allem verschie- feine Sinnesorgane – mit ihnen fin-
EINRICHTUNG dene Sorten von Tablettenfutter an. Auch den die Panzerwelse ihre Nahrung.
Das wichtigste Element im Aquarium ist sinkendes Frostfutter wie Rote Mückenlar-
der Bodengrund. Auf und in diesem su- ven ist ideal. Einen besonderen Leckerbis-
chen die meisten Arten aktiv nach Nahrung sen stellen lebende Tubifex und Enchyträen
31
AQ2018-01_Inhalt_Buch.indb 31 08.12.2017 14:03:33