Page 24 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 01/2018
P. 24
TITELTHEMA
1
2 3 4
1 Männchen von Bei Verwendung von feinem Boden- längerte Rückenflosse. Ein Zuchtaquarium
Corydoras solox zeigen grund können die Tiere ihre natürlichen für ein Paar oder eine kleine Gruppe sollte
Borsten auf dem Brust- Verhaltensweisen am besten zeigen und je nach Größe der Art mindestens 60 bis
flossenstachel. 2 Sehr tauchen mit ihrer Schnauze auf Nahrungs- 100 Liter Volumen aufweisen. Durch kräf-
attraktiv und recht suche tief in den Boden ein. Corydoras las- tige Fütterung mit gehaltvoller Kost (z.B.
kostspielig: Corydoras sen sich problemlos mit allem möglichen Tubifex, Enchyträen) setzen die Weibchen
semiaquilus aus Peru.
3 Männchen von Lebend- und Frostfutter ernähren, das in bald Laich an. Durch mehrere große und
Corydoras orcesi mit ihr Maul passt (z.B. Mückenlarven, Salinen- etwas kühlere Wasserwechsel (größer 50
Rückenflossenverlän- krebse, Daphnien, Cyclops etc.). Auch dem Prozent) lässt sich häufig schon das Ablai-
gerung. 4 Corydoras Trockenfutter (wie Futtertabletten) sind sie chen auslösen. Die mit etwa 1,5 Millimeter
maculifer (C 69) aus nicht abgeneigt. recht kleinen Eier werden meist einzeln
dem Rio das Mortes. oder paarweise abgelegt. Die da raus nach
VERMEHRUNG GAR NICHT MAL drei bis fünf Tagen schlüpfenden Jungfi-
SO SCHWIERIG sche lassen sich anfänglich mit frisch ge-
Sattelschnäuzer sind in der Regel ver- schlüpften Artemia-Nauplien ernähren. So
gleichsweise einfach zu vermehren. Die können diese aquaristischen Kostbarkeiten
Männchen sind meist etwas kleiner und durchaus über einen längeren Zeitraum für
zierlicher, verfügen mitunter über bebors- unser Hobby erhalten werden.
tete Brustflossenstacheln oder eine ver- Text & Fotos: Ingo Seidel
24
AQ2018-01_Inhalt_Buch.indb 24 08.12.2017 14:02:57