Page 65 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 06/2017
P. 65

TECHNIK





































                                                                        Zwergbuntbarsche gehören zu den Fischarten, die sich fast
                                                                       immer in weichem Wasser wohler fühlen.

                                                                        Weiches Wasser ist weniger zur Haltung, aber vor allem zur
                                                                       Zucht von Weichwasserfischen notwendig.    Fotos: H. Hieronimus

                                                                          Aber zurück zu den Fischen. Auch viele andere Lebensvorgänge
                                                                       der Fische werden durch Osmose gesteuert, etwa die Abgabe von
                                                                       Schadstoffen über die Kiemen. Osmose ist also ausschließlich ein
                                                                       natürlicher Vorgang.

                                                                                            UMKEHROSMOSE
                                                                                            Bei  der  Umkehrosmose  (gelegentlich
                                                                                            falsch als Osmose bezeichnet) oder RO
                                                                                            (Reversosmose, bedeutet das Glei che)
                                                                                            steht wieder eine – künstlich hergestell-
                                                                                            te – halbdurchlässige (manchmal liest
                                                                                            man auch semipermeable als Fachbe-
                                                                                            griff)  Membran  im  Zentrum  des  Ge-
                                                                                            schehens. Nur drückt man nun die zu
                                                                                            reinigende Flüssigkeit – bei uns ist es
                                                                                            etwa das Leitungswasser – durch den
                                                                                            Wasserdruck  gegen  diese  Mem bran
                                                                                            und das gereinigte Wasser kommt auf



                                                                                            Das Prinzip der Osmose:
                                                                                            Die Flüssigkeiten gleichen sich in ihrer
                                                                                            Salzkonzentration an, also steigt der
                                                                                            rechte Wasserspiegel im rechten Steig-
                                                                                            rohr, während er links sinkt, bis auf
                                                                                            beiden Seiten die gleiche Salzkonzen-
                Foto: Johannes Schneider, CC BY-SA 4.0                                      tration vorliegt.



                                                                                                                         65




       AQ2017-06_Inhalt_Buch.indb   65                                                                               13.10.2017   10:19:35
   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70