Page 64 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 06/2017
P. 64

TECHNIK






















































                        Osmose umgedreht!






                                           So funktioniert die Umkehrosmose



            Weiches Wasser lässt sich auf verschiedene Arten herstellen. Eine   Beispiel Wasser, hindurchdringen können, größere hingegen, wie
            der beliebtesten ist die Verwendung einer Umkehrosmosean-  etwa die Ionen des Kochsalzes, Na  und Cl , passen nicht hin-
                                                                                                       -
                                                                                                 +
            lage. Dieses Verfahren beruht auf einem natürlichen Vorgang,   durch. Eine solche Membran ist etwa eine Zellwand, wie sie nicht
            der Osmose.                                             nur Haut und Kiemen umgibt. Fischblut (und auch etwa das von
              Bei vielen Lebensvorgängen unserer Aquarienbewohner spielt   Garnelen und von uns Menschen) hat einen Kochsalzgehalt von
            die Osmose eine große Rolle. Aber was ist das eigentlich? Die   etwa 0,9 Prozent, entsprechend neun Gramm/Liter. Süßwasser
            Definition lautet: „Zwei Flüssigkeiten unterschiedlicher Salzkon-  hat deutlich weniger. Deswegen dringt als Folge der Osmose im-
            zentration, die über eine halbdurchlässige Membran verbunden   mer Wasser in die Süßwasserfische ein und sie brauchen nicht
            sind, gleichen sich in ihrer Konzentration an.“ Schauen wir uns   zu trinken. Seewasserfische dagegen verlieren ständig Wasser
            das etwas näher an.                                     (Seewasser hat etwa 3,5 Prozent Kochsalzgehalt) und müssen
                                                                    trinken. Ein spezieller Mechanismus scheidet das Salz dabei ab,
            OSMOSE                                                  sodass die Fische es über die Kiemen abgeben können. Das erklärt
            Offensichtlich spielt die halbdurchlässige Membran eine große   auch, warum man auf keinen Fall größere Mengen an Meerwasser
            Rolle. Halbdurchlässig bedeutet, dass bestimmte Moleküle, zum   trinken darf.



            64




       AQ2017-06_Inhalt_Buch.indb   64                                                                               13.10.2017   10:19:33
   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69