Page 44 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 06/2017
P. 44

FISCHE
























        Foto: G. Maebe                                                Foto: T. Kieran








            Links: Drei Männchen                 Lake  Uter,  um  nur  die  bekanntesten  zu   etwas größeres Aquarium ab etwa 160 Li-
            von M. boesemani vom                 nennen,  wurden  ebenfalls  Boesemans   tern, während die kleineren Varianten der
            Aytinjosee.                          Regenbogenfische  gefunden.  Sie  unter-  anderen Fundorte schon mit gut 100 Litern
                                                 scheiden sich zwar leicht von der Ayama-  auskommen. Gefressen wird alles, was in
            Rechts: Ein halbwüch-                ru­Variante, aber im Aquarium sind nach   das  nicht  sehr  große  Maul  passt,  selbst
            siges Männchen der                                                        Wasserlinsen. Als Fische, die Geselligkeit
            Variante von Kromsa.                 einigen Generationen keine Unterschiede
                                                 mehr zu erkennen. Deswegen handelt es   mögen, sollten Sie sie in einer Gruppe von
                                                 sich wahrscheinlich nur um Standortvari-  mindestens sechs Fischen pflegen. Es ist
                                                 anten, die aufgrund anderer Umweltbedin-  wichtig, möglichst einige Weibchen mehr
                                                 gungen etwas anders aussehen.        als  Männchen  zu  halten,  denn  Letztere
                                                                                      können sehr stark treiben und die Weib-
                                                 DIE GEWÄSSERWERTE                    chen dabei sogar umbringen. Verstecke aus
                                                 Die  Angaben  über  die  Wasserwerte,  in   dichten Pflanzenbeständen bieten diesen
                                                 denen  Boesemans  Regenbogenfische   den notwendigen Schutz. Daneben sollte
                                                 vorkommen,  sind  ausgesprochen  unter-  aber immer ausreichend freier Schwimm-
                                                 schiedlich  und  reichen  von  relativ  wei-  raum vorhanden sein.
                                                 chem, leicht saurem bis zu sehr hartem
                                                 Wasser. Das liegt zum einen daran, dass   ZUCHT
                                                 es sich in weiten Teilen um Karst handelt,   Wie alle Regenbogenfische sind auch die
                                                 also  um  stark  kalkhaltiges  Gestein,  das   Boesemanis  Dauerlaicher.  Bei  der  Balz
                                                 hartes Wasser verursacht. Zum anderen   und beim Imponieren zeigen die Männ-
                                                 fallen aber viele Niederschläge und sorgen   chen  ihren  Laichstrich,  einen  leuchten-
                                                 so für Bäche, die durchaus relativ weiches   den  Streifen  von  der  Schnauze  bis  zur
                                                 und leicht saures Wasser haben. Das führt   Rückenflosse.  Täglich  werden  –  z.  B.  an
                                                 auch dazu, dass die Boesemanis sehr an-  einem Laichmopp, wie man ihn aus der
                                                 passungsfähig sind, was die Wasserwerte   Killifischzucht kennt, oder einem Büschel
                                                 im Aquarium betrifft.                Javamoos – zig Eier abgegeben. Diese sind
                                                                                      sehr klein, wie auch die nach rund sieben
                                                 HALTUNG                              Tagen schlüpfenden Jungen, die mit feins-
                                                 Alle Varianten können unter nahezu identi-  tem Futter, etwa Algenpulver, bei regelmä-
                                                 schen Bedingungen gehalten werden. Nor-  ßigem Wasserwechsel leicht aufgezogen
                                                 males Leitungswasser reicht aus. Allerdings   werden können.
                                                 brauchen  die  Ayamaru­Boesemanis  ein            Text: Harro Hieronimus



            44
            44



       AQ2017-06_Inhalt_Buch.indb   44                                                                               13.10.2017   10:11:19
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49