Page 78 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2016
P. 78

REPORTAGE






                                                                                                     Arapaima gigas ist
                                                                                                     der vielleicht größ-
                                                                                                     te Süßwasserfisch.
































            Der runde Neubau, entstanden aus dem ehemaligen Planetarium,
            beherbergt weitere 21 Aquarien im Erdgeschoss und ein 120 m³
            fassendes Rundumbecken mit Meeresbewohnern im Obergeschoss.
              Die  Erdgeschossbecken  in  diesem  Neubau  beherbergen  in
            erster Linie Süßwasserlebensräume. Zahlreiche bekannte Arten,
            aber auch Besonderheiten werden hier in schön gestalteten Be-
            cken gezeigt.
            In einem Aquarium mit Fischen aus Madagaskar finden sich mit
            Paretroplus kieneri und  Paretroplus menarambo  zwei  seltene
            Cichlidenarten. Direkt darüber ist ein Becken mit Ährenfischen,
            die ebenfalls auf Madagaskar beheimatet sind.
              Zwei übereinander angeordnete Aquarien sind mit südame-
            rikanischen Salmlern besetzt. Wunderschöne Skalare, Scheiben-  Farbenpracht im Aquarium mit Regenbogenfischen.
            salmler,  Süßwasserrochen,  Schwarzlinien-Harnischwelse  sowie
            Felsenkammbuntbarsche sind in einem großen Panoramabecken
            zu sehen. Ein Asien-Landschaftsaquarium enthält Schwarzfleckbar-
            ben, Ceylon-Makropoden, Wimpelkarpfen und Haiwelse. Weitere
            Aquarien mit Fischen aus Südostasien zeigen Mosaikfadenfische,
            Glühkohlenbarben, Kampffische, Keilfleckbärblinge und Schmerlen.
              In einem Mangrovenbecken finden sich Argusfische, Silber-
            flossenblätter, Tigerfische sowie Schlammspringer und Schützen-
            fische. Solche Brackwasserbiotope finden sich in der Natur zwar
            häufig, sind aber im Aquarium relativ schwer nachzuahmen, es
            sei denn, es ist so groß wie dieses hier. Der selten zu sehende
            Leopard-Schützenfisch ist mit dem Indischen Buntbarsch verge-
            sellschaftet. Afrikanische Glaswelse, Tigerbarben und Nilhechte
            bewohnen ein Westafrikabecken. Damit sind fast alle unterschied-
            lichen Biotoptypen vorhanden.                          Landschaftsbecken mit Großsalmlern und Rochen.
                                  Text und Fotos: Wolfgang Kochsiek

            78




       AQ2016-03_Inhalt_Buch_ok.indb   78                                                                            12.04.2016   10:57:54
   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83