Page 4 - thoddy_garnelen_cocktail
P. 4
Ein Wort zuvor
Sie sind gerade mal zwei bis drei Zenti
meter groß, kommen aus China, Indone-
sien oder von Zoo Müller und faszinieren
seit Jahren die Aquarianerwelt: Garnelen.
Ich kannte solche kleinen Chitinpanzerträ-
ger bis vor zwei Jahren nur aus dem Nord-
seeurlaub. Da waren sie – unsinnigerweise
als Krabben bezeichnet – der köstliche Be-
lag zwischen zwei knusprigen Brötchen-
hälften.
Heute sind diese putzigen Kerle jedoch vom schnöden Nahrungsmittel
aufgestiegen zu einem treuen Wegbegleiter in meinem Alltag und in dem
Leben zahlloser neuer und alter Hobbyaquarianer. Ob in geschmackvoll
dekorierten Nanobecken oder liebevoll eingerichteten Biotop-Aquarien,
die kleinen Garnelen haben sich ohne Zweifel in die Herzen ihrer Besitzer
geschwommen.
Höchste Zeit, das Leben dieser angeblich anspruchslosen Wasserbewoh-
ner ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie sieht der Alltag
der Garnelen aus? Woher hat die King Kong-Garnele ihren Namen? Wie
kommt ein Nashorn ins Aquarium? Dieses Buch gibt dem aufmerksamen
Leser einen tiefen, wohl einmaligen Einblick in die geheimnisvolle Welt der
Zwerggarnelen. Durch monatelange intensive Beobachtungen konnte ich
die eine oder andere Szene aus meinem Nanobecken auf Papier bannen.
Meine Protagonisten und ich haben uns dabei sehr viel Mühe gegeben,
dabei ganz nahe an der Wirklichkeit zu bleiben und zu zeigen, dass die Mit-
glieder und Anverwandten der Gattung Caridina durchaus Humor haben.
Euer