Page 18 - taxacher_grundel_fibel
P. 18
Fütterung
Frostfutter Die meisten Grundelarten sind auf Futter, das auf der Wasserober-
Karnivoren, benötigen also über- fläche treibt. Kunstfutter sollte da-
76 wiegend tierische Nahrung in her vor der Eingabe ins Becken an-
Form von Lebend- und Frostfutter. gefeuchtet werden, damit es sofort
An Trockenfutter lassen sie sich oft absinkt.
nicht gewöhnen. Omnivoren und
Arten, die sich vorwiegend von Die meisten Klettergrundeln (z.B.
Pflanzenmaterial oder Detritus er- Sicydium, Stiphodon und Sicyopte
nähren, wie Dormitator, Awaous rus) sind spezialisierte Aufwuchs-
oder Gobioides, nehmen dagegen fresser, was dazu geführt hat, dass
gern Flockenfutter an. Zu empfeh- sie im Fachhandel häufig als „Al-
len sind hier Futtermittel mit ei- gengrundeln“ angeboten werden.
nem hohen Anteil pflanzlicher Pro- Die von Aquarianern meist als stö-
teine, doch sollten sie durch tieri- rend empfundenen Faden- und Pin-
sche Nahrung wie Mückenlarven selagen sowie blaugrüne Algen
ergänzt werden. werden in der Regel jedoch ver-
schmäht. Die natürliche Nahrung
Bodenbewohnende (benthi- dieser Fische sind vor allem ein-
sche) Arten fressen vornehmlich zellige Kiesel- und Grünalgen so-
wie Bakterienkolonien. Sind keine
Nahrung, die sie auf dem Bo- oder zu wenige Algen im Aquarium
densubstrat oder in ihm und vorhanden, nehmen die Grundeln
in Bodennähe antreffen. auch bereitwillig tierisches Lebend-
Sie wagen sich zum Beute- und Frostfutter sowie Futtertablet-
fang zwar häufig auch in ten an. Eine gute Möglichkeit zur
höhere Wasserschich- Ernährung von Klettergrundeln ist
ten, reagieren aber es, einen feinen Futterbrei dünn auf
oft nicht einen Stein aufzutragen und trock-
nen zu lassen. Wird der Stein nun
www.aquariumpflanzen.net ins Aquarium gelegt, kann der Fut-
terfilm von den Grundeln abgeras-
pelt werden.