Page 19 - knop_riffaquaristik_fuer_einsteiger
P. 19
Biologische Filterung entsteht es im Wasser durch Verrottung Jeder Brocken Le-
Ein Biofilter ist ein Behälter, der Bakterien von Biomasse. bendgestein ist ein
Siedlungsgrund bieten und günstige Bedin- perfekter Biofilter,
gungen schaffen soll, um die Stoffwechsel Ammonium ist in erhöhter Konzentrati- vorausgesetzt, er
aktivität für die Wasserpflege des Aquari- on für Fische giftig. Kommt das Schließen erhält passende
ums einzusetzen. Das kann beispielsweise des Nitrifikationskreislaufs im Aquarium Wasserströmung.
eine Kammer im Filterbecken sein. Prinzipi- nicht zustande, entwickelt sich eine Am-
ell finden diese bakteriellen Aktivitäten aber moniumanreicherung. Das Ammonium-Ion
auch in jedem Brocken Lebendgestein statt, an sich ist für die Aquarientiere bei mode-
sodass bei ausreichender Bestückung ein raten Konzentrationen nicht giftig und bei
separater Biofilter nicht nötig ist. Ein Aqua- pH-Werten unterhalb von 8,0 selbst bei ei-
rium mit extrem wenig bakteriell besiedel- ner Konzentration von 0,3 mg/l noch harm-
barer Oberfläche kann allerdings einen zu- los. Weitaus giftiger ist das Ammoniakgas
sätzlichen Biofilter benötigen. (NH3), in das sich Ammonium bei steigen-
dem pH-Wert umwandelt. Problematisch
Bei der biologischen Filterung – treffen- ist das Ammonium-Ion dadurch, dass es
der wäre der Begriff „biologische Wasser- dem Kalium-Ion ähnelt und im tierischen
aufbereitung” – werden organische Über- Organismus darum dessen Stelle einneh-
reste der Konsumenten (Tiere) in anorgani- men kann, etwa an Nervenenden, die kali-
sche, also unbelebte Bestandteile zerlegt, umgesteuert sind. Allerdings reagiert es an-
aus denen dann später die Produzenten ders und lässt sich nicht wieder abspalten,
(Pflanzen bzw. Algen) wieder lebende Sub- sondern blockiert diese dauerhaft. Dadurch
stanz aufbauen. Hauptsächlich geht es hier wirkt es ab einer bestimmten Konzentrati-
um den Abbau von Eiweißstoffen, wodurch on als Nervengift, was bei Aquarienfischen
Ammonium (NH4+) freigesetzt wird. Einer- vor allem durch eine massiv erschwerte At-
seits atmen Fische über ihre Kiemen fort- mung deutlich wird (Luftschnappen an der
während Ammonium ab, und andererseits Wasseroberfläche).
NH 4 0,1 0,2 0,4 0,8 1,2 2,0 3,0 5,0 mg/l Giftigkeit von Aquarienwasser durch
pH
7,0 pH-abhängige Umwandlung von Ammonium
7,5 in giftigen Ammoniak (Tabelle nach JBL):
8,0 A (grün): Schädigung möglich bei Jungfischen
und empfindlichen erwachsenen
8,2 Fischen
8,4 B (gelb): Schwere Schädigung von Jungfischen,
8,6 Schädigung erwachsener Fische möglich.
8,8 B C (orange): Tödlich für Jungfische, schwere
Schädigung erwachsener Fische.
9,0 A
C D D (rot): Absolut tödlich für alle Fische.
51