Page 21 - IAPLC_2018
P. 21

Bepflanzung:                 Staurogyne repens                             Besatz:
Micranthemum ‘Monte Carlo’   Bolbitis heudelotii                           Hasemania nana
Eleocharis acicularis        Bolbitis heteroclita ‘difformis’              Otocinclus
Fissidens sp.                Riccardia chamedryfolia                       Crossocheilus oblongus
Vesicularia sp.              Monosolenium tenerum                          Caridina multidentata
Myriophyllum mattogrossense

                             Dieses Layout wird durch Wurzelstücke in      Ansatz hervor. Die sich bewusst nach vorne
                             drei Teile geteilt. Obwohl wir diese Technik  neigende Wurzelkonstruktion in der Mitte
                             aus vergangenen Wettbewerben schon gut        und die flachen, übereinandergestellten
                             kennen, ist diese Komposition doch einzig­    Steine wirken sehr eindrucksvoll, ebenso
                             artig und sticht gegenüber vielen anderen     wie die weiten Flächen mit kosmetischem
                             Einreichungen durch ihren etwas anderen       Sand.

                                                                                                   89
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26