Page 6 - adam_kaefer_fibel
P. 6

Vorwort

                                Während meines Studiums traf ich auf Arndt Löwenberg, der an der
                              Hochschule einen „Insektenzuchtraum“ eingerichtet hatte und dort vie-
                              le verschiedene wirbellose Tiere und vor allem auch Käfer pflegte. Bald
                              war auch ich vom „Wirbellosen-Virus“ befallen und begeistert von der Ar-
                              tenvielfalt, den bizarren Formen, den metallisch schillernden Farben, den
                              ungewöhnlichen Überlebensstrategien und den unzähligen besonderen
                              Verhaltensweisen. Während meiner Zeit im Staatlichen Museum für Na-
                              turkunde in Karlsruhe wurde mir dann endgültig bewusst, dass die Käfer
                              offensichtlich die erfolgreichste und die dominierende Form aller Insekten,
                              vielleicht aller Tiere darstellen.

                                Diese Einsteigerfibel gibt einen Überblick über die Arten- und Formen-
                              vielfalt und vermittelt die notwendigen Informationen zur erfolgreichen
                              Vermehrung einiger Käferarten. Hier werden Arten vorgestellt, die man
                              im Handel und von Hobbyzüchtern erwerben kann, sowie Käfer, die zwar
                              häufig als Futtertierzuchten gehalten werden, aber durchaus eine Haltung
                              um ihrer selbst willen verdient haben. Alle vorgestellten Arten sind leicht
                              zu pflegen und für den Einsteiger geeignet.

                                Mein Dank gilt allen, die mir ihr Wissen, Tiere oder Fotos zur Verfügung
                              gestellt haben. Insbesondere Arndt Löwenberg, Dieter Schulten, Gunter
                              Witt, Claudia und Frank Schneider, Rob Starmans, Frank Teigler, Chris-
                              tian Vogt, Claus Wurst, Michael Ziegler, Matthias Helb, Frank Leo, Nick
                              Garbutt, Ryan van Huyssteen, Heinz Karbaum und Wynand Uys. Ein
                              besonderer Dank gilt meiner Frau Sabine, die meine Begeisterung teilt
                              und sich bei jeder Urlaubsreise und jedem Ausflug an der Suche nach
                              Wirbellosen beteiligt. Ebenso unseren Kindern Hannah und Magnus,
                              weil sie immer wieder als „Fotomodelle“ herhalten müssen und mit
                              Krabbeltieren auf der Hand fotografiert werden. Außerdem haben sie
                              mit ihren scharfen Augen manchen Käfer entdeckt, den ich vielleicht

6 übersehen hätte.
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11