Page 52 - Caridina Ausgabe 04/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 52

reportage






                                                                         Garnelenpopulati on in seinen Zuchtaquarien nicht
                                                                         überhand. Über den Sommer vermehren sie sich,
                                                                         während der Winterpause wachsen sie, im Frühjahr
                                                                         selekti ert er und verteilt die Stämme neu.
                                                                           Gesunde ausselekti erte Tiere, die lediglich von
                                                                         Farbe oder Muster nicht dem Zuchtziel Kuzeys ent-
                                                                         sprechen, werden teilweise an Einsteiger in die Gar-
                                                                         nelenhaltung abgegeben oder in die Zoohandlung
                                                                         eines Freundes, oder sie gehen, ebenso wie Tiere mit
                                                                         Fehlbildungen wie Ballonköpfen, in sein Restebecken,
                                                                         wo sie sich nicht weiter vermehren.
                                                                           Kuzeys Garnelenaquarien sind gut beleuchtet, weil
                                                                         er neben den Garnelen noch eine zweite Leidenschaft
                                                                         hat: Bucephalandra in allen möglichen Varianten. Ge-
                                                                         fi ltert werden die Zuchtbecken mit Lufthebern, die
                                                                         er sämtlich mit einer starken Luftpumpe und einer
        Keineswegs blind:  Kuzey mag den Amazonia-Soil von ADA am liebsten,  Druckdose betreibt.
        Eine Zwerggarnele  er arbeitet aber auch mit Fluval Stratum. Mitt lerweile  Die Garnelen des Schwaben bekommen im Wech-
        mit leuchtenden   testet der Züchter den neuen Tropica-Soil, der sich als  sel Futter der Marken Prism und Tima. Im Sommer
        orangefarbenen    recht vielversprechend erweist. „Generell tausche ich  füttert er viel Brennnessel und getrocknetes grünes
        Augen.
                          akti ven Bodengrund nach zwei bis zweieinhalb Jahren  Walnusslaub, was er selbst sammelt. Bei der Fütterung
                          aus oder spätestens, wenn die Jungti ere nicht mehr  der Jungti ere gilt für Kuzey die Maxime: Eine gute
                          gut hochkommen.“ Stratum müsse er schon nach ei-  Biofauna im Becken füttert die Jungti ere, und diese
                          nem Jahr wechseln, weil dann pH und KH zu steigen  unterstützt er akti v mit seinem Futter und dem Salz.
                          beginnen.                                        Als Aufräumtruppe hat Kuzey in allen Becken Tubi-
                                                                         fex im Bodengrund und viele Muschelkrebse – es ist
                          eIne ZweIte leIDenschaFt                       eine wahre Freude, diese akti v wuselnden Substratbe-
                          Auf die Besatzdichte achtet der Hochdorfer generell  wohner zu beobachten! Mit Planarien und ähnlichen
                          nicht so sehr: Er selekti ert sehr viel, daher nimmt die  Schädlingen hat er noch keine Erfahrungen gemacht.



        In prak� sch allen
        Garnelenzuchtbe-
        cken pflegt Kuzey
        Terzi eindrucksvolle
        Bucephalandra in
        unterschiedlichen
        Varianten.












    Foto: Stefan Hummel












        52
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57