Page 48 - aquaristik Ausgabe 4/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 48
FISCHE
:
Links D ie Panda-Formen sind charakte-
risiert durc d unkle Augen und dunkle
h
Bäuche, da hier di G lanzzellen bzw.
e
n
Glanzschichte f ehlen. Dafür fallen hier die
Leukophoren besonder a uf.
s
Unten: Bei Helligkeit konzentrieren sich
die Melanosomen im Zentrum der schwar-
n
ze F arbzellen, sodass diese kaum mehr
sichtbar sind. Hier eine gold-marmorierte
Zuchtform.
DIE BESONDERHEITEN DER
FARBZELLEN BEI M M EDAKA
Der Medak s tellt im Vergleich mit an-
a
deren Fischen eine Ausnahme dar d a e r
,
keine rote n F arbzellen (Erythrophoren)
besitzt. Die Farbzellen des Japanischen
Reisfischs sind entweder schwarz (Mela-
e
nophoren), gelb-orang ( Xanthophoren),
weiß (Leukophoren) oder reflektierend-
regenbogenfarbig (Iridophoren).
In Melanophoren und Xanthophoren ist
die Verteilung der Farbkörperchen (Chro-
matosomen) hormonell gesteuert und die
Zelle je nach Einfluss unterschiedlich stark
gefärbt. Die schwarz oder orange-gelb ge- bung besser vo p otenziellen Fressfeinden schen, nur auf der Oberfläche der Schup-
r
n
g
füllte C hromatosomen können sich flächig zu schützen. Der Medak i st in Bezu a uf pen zu finden, sondern liegen auch in tie-
a
e
n
über die ganz Z elle bis in jeden einzelnen orang u nd schwarz F arbtöne intensiver fere S chichten. Durch diese Besonderheit
e
e
n
Zellfortsatz ausbreiten, dann sind die Zel- gefärbt, wenn vo d er Seit u nd vo u nten können sich durch Farbüberlagerung kräf-
e
n
e
len stern- oder schneeflockenförmig sicht- weniger Lich i ns Fischaug e infällt, zum tiger F arben ergeben. Die intensiv orange
e
t
n
bar W . erden die Chromatosomen im Zell- Beispiel in einer dunklen Teichwanne. gefärbte F ische werden in Japan „Koutei“,
zentrum zusammengezogen, läss d ie Farb- Zusätzlich zu den Chromatosomen kön- „Red King o der „Red Emperor g enannt
“
t
“
intensität der Zelle deutlich nach. Letzteres nen durch entsprechende Nahrung wei- und sind oft mit einer Zusatzbezeichnung
is v or alle d er Fall, wenn sich der Fisch in tere rötliche Farbstoff i n d as Innere der der Abstammung oder bereits mit einer
m
e
t
n
einer hellen Umgebung (Aquarium) au�ält Xanthophoren aufgenomme w erden. Die- Nummerierung versehen. Es fehlen dem
e
a
e
und versucht, sich durch eine heller F är- se Zellen sind nicht, wie bei anderen Fi- Medak z wa r ot F arbzellen, aber durch
r
die spezielle Verteilung der gelb-orangen
t
Farbzellen mach e r d ies mehr als wett.
Hormonell gesteuert
n
verteile s ic d ie
h
N
schwarze u nd gelb- VO S CHNEEFLOCKEN BIS ZUM
n
orangen Farbkörper- REGENBOGEN
n
chen in de e ntspre- Die Farbpartikel in den Iridophoren sind
chenden Zellen, sodass unbeweglich. In den Leukophore b ewe-
n
diese flächig gefärbt ge s ich die Farbkörperchen im Vergleich
n
sind und deutlich zu Melano- und Xanthophoren nur sehr
auffallen.
langsam, sodass die schneeflockenartige
Form der dendritischen Zellausläufer fast
immer zu sehen ist, wenn diese nicht
48
48