Page 3 - aquaristik Ausgabe 4/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 3
EDITORIAL
Liebe Leser ,
n
„Erhalt der Artenvielfalt i st eine Schlagzeile, die man in den letzten Monate h äufig lesen
“
t
konnte S chaut man sich aber die Zoohandlungen an, is e s d amit im Angebot weniger gut
.
.
gestellt. Das gilt auch für die Zwergbuntbarsche der Gattung Apistogramma Z uchtformen
sind wunderschön und haben den großen Vorteil, dass sie nich i n d er Natur vorkommen
t
und so vo d en Wildformen leich u nterschieden werden können. So stellen wir Ihnen
n
t
e
ft
s
e
in diesem He e inig b esonder a ttraktiv Z uchtergebnisse vor. Für den Arterhalt haben
sie aber keine große Bedeutung und sind „nur s ehr schöne Aquarienfische.
“
Auch wenn in den letzten Jahren weniger Apistogramma-Vertreter aus ihrem Vorkom-
mensgebie e ingeführt wurden, gelangen doch immer wieder neue, noch unbeschriebene
t
e
e
t
e
Exemplar i n u nser A quarien. Die natürliche Vielfalt dieser Gattung is h eut i mmer
n
t
noch nur teilweise bekannt. Deswege fi nden Sie diesmal nich n ur Angaben zu Biotopen
bekannter, sondern auch solche noch unbeschriebener Arten. Auch ein Verhalten zweier
Arten der Gattung d ie erst in den letzten Jahren entdeck u nd importiert wurden, stellt
t
,
etwa g an N eues dar U nd das wurde erst vo A quarianern herausgefunden: eine zumin-
n
.
z
s
n
t
e
des t eilweise Maulbrutpfleg b ei diesen eigentlich als Höhlenbrüter bekannte F ischen.
t
r
So is d ies auch ein Plädoye f ür einen nachhaltigen Import vo W ildfängen, denn
n
,
t
n
gerade Verhalte u nd Haltung sowie Zuch s ind Aspekte d ie praktisch nur wir Aquarianer
herausfinden können.
ft
Aber natürlich können Sie in diesem He n oc z ahlreiche weiter i nteressante Artikel
h
e
zu den unterschiedlichste a quaristischen Themen lesen.
n
t
Viel Spaß dabei wünsch I hnen
H a r r o H i e r o n i m u s