Page 51 - diy Fachmagazin Ausgabe 02/2022
P. 51
weitere Neuheiten vorstellen, auf
„Wir setzen Standards in die unsere Kunden gespannt
Richtung Nachhaltigkeit“, sagt
CEO Stephan Engster. sein dürfen“, freut sich Engster.
Und es gibt noch eine Neu-
igkeit aus dem Unternehmen:
Compo ist eine langfristige Ko-
operation mit Reterra eingegan-
gen, in deren Fokus die Entwick-
lung und Herstellung von nach-
haltigen Rohstoffen und Dün-
gemitteln sowie die Produktent-
wicklung aus wiederverwerteten
Weiter wachsen will das Un- und dauerhaft nach vorne zu menarbeit mit unseren verläss- Rohstoffen und das Thema Ver-
ternehmen auch mit den torf- bringen“, meint Engster. lichen Partnern extrem wichtig.“ packungsrecycling stehen. n
freien Compo Bio-Erden. Als Re- Im neuen Jahr muss sich Die Corona-Pandemie bringt
aktion auf aktuelle Trends wird das Unternehmen aber auch den aber auch positive Auswirkun-
das torffreie Bio-Sortiment um Folge der Corona-Pandemie stel- gen auf die Gartenbranche mit,
neue Spezialerden erweitert. len: unterbrochene Lieferketten, die Compo für sich erkannt hat. Compo…
Außerdem bestehen alle Verpa- eingeschränkte Verfügbarkei- Neben Neuprodukten, die ins-
ckungen zu über 80 Prozent aus ten, Kostensteigerungen. „Durch besondere das große Thema … ist einer der führenden An-
recyceltem Kunststoff. „Verpa- diese Herausforderungen kommt Nachhaltigkeit in den Fokus rü- bieter von Markenartikeln für
Pflanzen in Haus und Garten
ckungen aus recycelten Materi- der Planung eine neue und noch cken, widmet sich das Unterneh-
alien sind vom Markt nicht mehr relevantere Bedeutung zu als je men auch verstärkt den digitalen und im Agrarbereich mit Haupt-
wegzudenken. In der Düngemit- zuvor“, erklärt der CEO. „Dieser Dienstleistungen, mit denen es sitz in Münster. Neben Blumen-
telbranche waren wir damals die begegnen wir durch interne Ver- Partner, Händler und Kunden in erden umfasst das Sortiment
Ersten, die Flüssigdüngerbehäl- besserungen und einen gemein- Zukunft noch enger begleiten Rasensaat, Dünger sowie Pro-
dukte zur Pflanzenpflege und
ter zu über 90 Prozent aus Alt- samen Planungsprozess mit un- will. „Neben digitalen Ratgebern
zum Pflanzenschutz. Gegrün-
plastik auf den Markt gebracht seren Kunden. Um die Verfügbar- haben wir Online-Schulungen in
haben“, blickt der CEO zurück. keit unserer Waren sicherzustel- unser Portfolio aufgenommen det wurde das Unternehmen
Das hat die Jury des Deutschen len, ist die zuverlässige Zusam- und werden im kommenden Jahr 1956 mit der Vermarktung von
Verpackungspreises bereits zwei Compo Sana, der ersten Blu-
menerde in verbraucherfreund-
Mal überzeugt: Das Münsteraner Pflanzenpflege und m e n e r de i n v e r br a uch e r f r eu n d -
V
ch
e
n
r
p
i
e
H
.
n
e
t
eu
ge
n
u
ack
Unternehmen wurde 2018 und Pflanzenschutz l lichen Verpackungen. Heute
ä
en
f
m
c
t
s
h
t
n
n
da
U
er
t
ig
eh
b
gehören ebenfalls beschäftigt das Unternehmen
e
s
2021 in der Kategorie „Nachhal- zum Sortiment.
a
b
r
r
i
t
n ü
r a
e
b
e
e
r
t
i
n
d 8
0 M
0
u
tigkeit“ ausgezeichnet. rund 800 Mitarbeiter an über
e
n
ro
a
i
0 S
t u
u
t
w
r
2
p
o
d
t
n e
a
d
n
e
An diese Erfahrungen an- 20 Standorten europaweit und
a
n
t
i
Um
s
r
w
z
sch
r
i
e
f
a
et
t
n
t
e
knüpfend bringt das Unterneh- e erwirtschaftet einen Umsatz
im mittleren dreistelligen Mil-
men weitere Innovationen auf im mittleren dreistelligen Mil-
lionenbereich.
lionenbereich.
den Markt, bei denen einfache
Anwendung und mehr Nachhal-
tigkeit von Produkt und Verpa-
ckung im Fokus stehen. „Recyc-
ling und Ressourcenschutz sind
von hoher Priorität für uns. Mit
unserer Begeisterung für das,
was wir tun, schaffen wir es,
Nachhaltigkeit und Leistung ge-
schickt miteinander zu verknüp-
fen und gemeinsam, konsequent
diy 2|2022 51
DIY2022-02_Buch.indb 51 09.02.2022 17:12:35