Page 9 - diy Fachmagazin Ausgabe 12/2020
P. 9
HANDEL Aktuell ... HANDEL Aktuell ... HANDEL
Tagesaktuelle News auf
www.diyonline.de
DIY und Garten bei Kundenverbun- Youtuber sollen animieren
denheit abgeschlagen
Unter dem Titel „Mach mal mit chens. Mit dem neuen Format
Die Baumarktbranche hat es gebau (3,72). Das Gartencenter- Obi“ startete die Baumarkt- setzt Obi nach eigenen Angaben
nicht unter die 25 Branchen mit Ranking scheint nicht besonders Handelskette am 19. Oktober seine Ausrichtung einer breiten
der besten Kundenverbunden- sorgfältig erstellt zu sein, denn 2020 ein Youtube-Format für die und zielgerichteten Markenkom-
heit geschafft, schneidet aller- das Sagaflor-Vertriebssystem nächste Generation von DIY-Fans. munikation für unterschiedliche
dings besser ab als die Garten- Bellandris wird aufgeführt, ob- Dieses läuft zehn Wochen. In wö- Zielgruppen im Bereich Branded
center. Angeführt wird dieses wohl einzelne Bellandris-Mit- chentlich drei Episoden zeigen die Content nahtlos fort. Ein Mediapa-
von Service Value aufgestellte glieder gesondert genannt sind. Social-Media-Größen Julia Beautx, ket auf den Kanälen der Influencer
Ranking von den Apotheken, Dennoch hier die von Service HeyMoritz und Jacob Beautemps und digitalen Mediaflächen beglei-
auf Platz zwei stehen die Le- Value kommunizierten Ergeb- die kreative Power des Selberma- tet die Kampagne.
bensmitteldiscounter mit Lidl nisse: Das Gartencenter mit der
als Branchengewinner. Bei den höchsten Kundenverbunden-
Baumärkten erreicht Obi die heit ist Dehner (3,82). Es folgen
höchste Verbundenheit mit 3,57 Pflanzen-Kölle (3,85), Blumen-
Punkten auf einer Skala abstei- Risse (3,88), Wiesmoor Blumen-
gend von 5 bis 1. Zum Vergleich: center (3,89), Brockmeyer, Pflan-
Bei den Apotheken sind es 3,36 zen-Mauk und Samen-Schmitz
Punkte. Im Baumarktranking fol- (jeweils 3,91), Bellandris (3,92)
gen Toom (3,67), Bauhaus und und Schley’s Blumenparadies
Hornbach (jeweils 3,69) und Ha- (3,93).
Sind Baumärkte in Österreich teurer?
Laut einer Analyse der Arbeiter- bach und Obi in Österreich und so die Arbeiterkammer. Der größte mer wieder Produkte gefunden,
kammer (AK) in Österreich sind Deutschland. „Ein ‚Österreich-Auf- Preisausreißer mit bis zu 320 Pro- die in Österreich billiger sind als
die Preise bei Baumärkten in schlag‘ ist nicht wegzuleugnen. zent Differenz wurde demnach in Deutschland. Dennoch sollen
der Alpenrepublik zwischen drei Es ist aber nicht nachvollziehbar, bei einer ProtectPax-Displaybe- laut der Preisanalyse je nach Bau-
und sechs Prozent höher als in warum es diesen gibt“, erklärt AK- schichtung entdeckt: Sie war bei markt zwischen 73 und 83 Pro-
Deutschland. Zu diesem Ergebnis Konsumentenschützerin Gabriele Obi-Deutschland in Aktion und zent der verglichenen Produkte in
kommt ein Online-Preisvergleich Zgubic. Bei manchen Produkten kostete 3,81 Euro, bei Obi-Ös- Österreich teurer als in Deutsch-
der AK bei 200 Produkten bei sollen „exorbitante“ Preisunter- terreich kostete sie aber 15,99 land sein.
den Baumärkten Bauhaus, Horn- schiede festgestellt worden sein, Euro. Freilich habe man auch im-
Smart-Home-Käufer setzen auf stationären Elektronikmarkt
Smart-Home-Anwendungen wer- det der Internet-Versandhandel Bei der Kaufentscheidung war in den kommenden 12 Monaten
den am meisten stationär beim (22 Prozent) und mit 19 Prozent vor allem die Benutzerfreundlich- Smart-Home-Anwendungen an-
Elektronikhändler gekauft. Zu die- belegt der stationäre Fachhänd- keit des Smart-Home-Systems zuschaffen. Dabei gaben 35 Pro-
sem Ergebnis kommt eine Studie, ler den vierten Platz. Auch vor relevant (63 Prozent), doch auch zent an, ein Produkt aus dem Be-
die der Digitalverband Bitkom in dem Kauf wird am liebsten das der Preis war mit 45 Prozent aus- reich Heizung erwerben zu wollen,
Auftrag gegeben hat. Dabei ga- Geschäft oder der Händler vor schlaggebend. Wichtig war den gleich viele wünschen sich ein
ben 37 Prozent der Befragten an, Ort aufgesucht, um sich zu infor- Kunden auch ein gutes Testergeb- Smart-Home-Produkt aus der
die Technik für das vernetzte Sys- mieren (61 Prozent). Doch auch nis (44 Prozent), Datenschutz und Sparte Beleuchtung. Den dritten
tem vor Ort beim Elektronikhänd- die Online-Recherche ist beliebt: Sicherheit (37 Prozent), Kompa- Platz belegen intelligente Ver-
ler gekauft zu haben, 26 Prozent 44 Prozent der Untersuchungs- tibilität (33 Prozent) sowie die brauchszähler und den vierten
nutzten das Onlineangebot des- teilnehmer suchten dort nach In- Sprachsteuerung (22 Prozent). smarte Steckdosen.
selben. Auf dem dritten Platz lan- formationen. 34 Prozent der Befragten plant,
diy 12|2020 9
DIY2020-12.indb 9 19.11.2020 15:15:08