Page 38 - diy Fachmagazin Ausgabe 8/2020
P. 38
Gütesiegel Studie
Siegel geben Sicherheit
Eine aktuelle Studie zeigt: Siegel dienen als optische Entschei- entgegengebrachte Vertrauen.
dungshilfe, in dem sie auf der Basis von Tests den Kunden die Gerade der Staat genießt diesbe-
züglich hohes Ansehen in der Be-
gewünschten Eigenschaften garantieren. völkerung. Privaten Testinstituten
mit Gewinnabsicht begegnet eine
Das Konsumverhalten einer im- sowie deren Relevanz in zahlrei- eine Siegelauszeichnung für eine deutliche Mehrheit hingegen mit
mer größer werdenden Verbrau- chen Branchen. Zudem gibt sie gesteigerte Beratungsqualität. Skepsis. Das höchste Vertrauen
cherzahl ist durch einen stetig Aufschluss über Bekanntheit, Darüber hinaus attestieren genießen dennoch das Renew-
wachsenden Anspruch gegen- Käuferanteil, Vertrauen und Ziel- gerade jüngere Personen Ser- ablePlus-Label (76 von 100
über Unternehmen gekennzeich- gruppen von insgesamt 14 Ser- vicesiegeln eine besondere Re- Punkten) sowie die Servicesiegel
net. Immer mehr Verbraucher vicesiegeln sowie deren Auswir- levanz: Verbraucher zwischen von TÜV Rheinland (74 Punkte),
möchten Dienstleistungen und kungen auf Kaufverhalten und 18 und 39 Jahren bewerten den TÜV Saarland (73 Punkte) und
Produkte bewusst nach Qua- Preisbereitschaft. Einfluss eines Siegels auf einen TÜV Nord (72 Punkte).
litätskriterien und besonderen Die Ergebnisse der Studie Serviceanbieter deutlich positi- Spitzenreiter in Sachen Be-
Maßstäben auswählen. Siegel zeigen: Servicesiegel beeinflus- ver und schreiben den Labeln kanntheit sind TÜV Rheinland
dienen vor diesem Hintergrund sen das Kaufverhalten positiv. generell eine stärkere Bedeutung Geprüfte Servicequalität (82
als optische Entscheidungshilfe, Bei vergleichbaren Anbietern, während des Informations- und Prozent), TÜV Saarland Service
in dem sie auf der Basis von ziehen 22 Prozent der Siegelken- Kaufprozesses zu. tested (72 Prozent) sowie das
Tests den Kunden die gewünsch- ner den zertifizierten Dienstleis- „Neben den jeweiligen Kern- Deutschland Test-Siegel von Fo-
ten Eigenschaften garantieren. ter vor. Zudem sind 43 Prozent botschaften signalisiert ein Ser- cus Money (70 Prozent).
Diese optischen Kennzeichnun- bereit, dafür zumindest gering- vicesiegel auf einer übergeord- Zudem gelingt vielen Siegeln
gen können wertvolle Orientie- fügig höhere Preise in Kauf zu neten Ebene das Bemühen um auch ein zuverlässiger Transfer
rungs- und Entscheidungshilfe nehmen. Kundezufriedenheit und Transpa- der jeweiligen Kernbotschaft:
leisten und versprechen Trans- Servicesiegel bieten dane- renz. Für zahlreiche Verbraucher- So zeigt beispielsweise das
parenz. ben für zahlreiche Bundesbür- gruppen beeinflusst die Präsenz TÜV Rheinland Label für 60 Pro-
Einer aktuellen repräsenta- ger eine wichtige Orientierung: eines Siegels somit die Wahrneh- zent der Verbraucher fachliche
tiven Studie zufolge zieht knapp 45 Prozent der Verbraucher stim- mung eines Dienstleisters posi- Kompetenz beim ausgezeichne-
ein Fünftel der Verbraucher einen men der Aussage zu, ein Dienst- tiv“, gibt Thilo Kampffmeyer, Lei- ten Unternehmen an. Trägt ein
Dienstleister anderen Anbietern leister mit Siegel sei grundsätz- ter Eigenstudien bei Splendid Re- Dienstleister wiederum das Top
vor, sobald dieser mit einem Ser- lich glaubwürdiger, als einer search zu bedenken. Focus-Siegel, wird dem Träger
vicesiegel versehen ist. Darüber ohne. Für immerhin noch knapp Für einen positiven Effekt mit- eine hohe Kundezufriedenheit
hinaus profitieren zertifizierte ein Drittel der Deutschen steht entscheidend ist das dem Siegel zugeschrieben. n
Dienstleister in zahlreichen Fäl-
len von einer dadurch gesteiger-
ten Preisbereitschaft seitens der
Verbraucher.
Das Hamburger Marktfor-
schungsinstitut Splendid Re-
search hat im Februar 2020 im
Rahmen einer repräsentativen
Umfrage 2.400 Deutsche zwi-
schen 18 und 69 Jahren online
zum Thema Servicesiegel be-
fragt. Die Studie erhebt generelle
Einstellungen zu Servicesiegeln Die deutsche Bevölkerung bringt TÜV-Siegeln viel Vertrauen entgegen.
38 diy 8|2020
DIY2020-08_Buch.indb 38 16.07.2020 12:39:06