Page 3 - Caridina Ausgabe 3/2022
P. 3
eDItORIAL
Liebe Wirbellosenfreunde,
ob es diesmal gutgeht? So oft sind jetzt Messen und viele andere Veranstaltungen verscho-
ben worden, wir würden uns wirklich sehr freuen, wenn die „Aqua Expo Tage“ in Dortmund
diesmal wieder sta�inden würden; für den Veranstalter, aber auch für die Besucher und
uns selber. Das Zusammenstehen und übers gemeinsame Hobby mit Euch parlieren fehlt ja
doch. Da auch die Fachmesse Interzoo diesmal erfolgreich wieder in Präsenz durchgeführt
wurde, sind wir aber optimistisch, dass alles gelingt. In Ulm sollte es dann mit der „Fisch &
Reptil“ an neuem Standort kurz vor Weihnachten weitergehen.
Krebsfreunde können sich auf ein dickes Schwerpunktthema freuen. In dieser Ausgabe
geht Ulli Bauer auf alle Familien aus der Alten und Neuen Welt sowie Ozeanien ausführlich
ein. Außerdem feiert das Edelkrebsprojekt NRW sein 20-jähriges Bestehen. Daneben stel-
len wir das Projekt „Sulawesi Keepers“ um Markéta Rejlková vor, das sich dem Erhalt der
bedrohten Süßwasserfische und -wirbellosen auf der indonesischen Insel verschrieben hat.
Dazu gibt es Garnelen aus Panama und Kalifornien
und ein besonders altes Tier aus Asien. Caridina stellata
wurde neu beschrieben und die „Galaxy Tiger“ bestimmt,
wie Werner Klotz uns verkündet. Maren Gaulke berichtet
von einer gut kletternden, semiterrestrischen Grapsiden-
Krabbe und wir freuen uns über eine neues Pflanzenbuch
von Maike Wilstermann-Hildebrand.
Im Namen der ganzen Redaktion wünsche ich Euch
eine spannende Lektüre.
Viel Spaß beim Lesen! Herzlichst, Euer
O����� M��������
3/2022 3
CAR2022-03_Endkorrektur.indb 3 20.07.2022 13:30:13