Page 8 - Caridina Ausgabe 1/2020
P. 8

Forum




            Erstaunliche Regenerationsfähigkeit



            Fünf  Gliedmaßen  auf  einmal  hat  diese   von verlorenen Gliedmaßen. Crustaceen                            Foto: Oliver Mengedoht
            Krabbe nachgebildet. Eine junge Sesar­  können Beine oder Scheren an Sollbruch-
            mops intermedium, eine in Deutschland   stellen abwerfen, um sich vor einem Räu-
            nachgezogene Mangrovenkrabbe, rege-  ber zu retten. Diese können zwar nachge-
            nerierte bei nur einer Häutung alle vier   bildet werden, doch kostet dies natürlich
            Laufbeine  der  rechten  Seite  sowie  das   erhebliche Ressourcen und für die Nach-
            dritte  Schreitbein  links.  Ein  eindrucks-  bildung gleich mehrerer Gliedmaßen ist
            volles Beispiel der Leistungsfähigkeit von   nicht immer die nötige Energie und Zeit
            dekapoden Krebsen bei der Nachbildung   vorhanden.




            Pflanzenpass erforderlich                               Gefährliche Schnecken



            Eine  neue  europäische  Pflanzenschutzverordnung  ist  am  14.   Zwei gefährliche Invasoren haben Forscher ausgemacht, die über
            Dezember in Kraft getreten. Sie soll vor allem die Lieferkette   Spanien in Europa einfallen. Das Problem: Sie vernichten nicht
            vom Züchter und Produzenten über die Importeure bis in den   nur Felder, sondern übertragen auch eine gefährliche Krankheit.
            Fachhandel transparent gestalten sowie einheitliche Informatio-  Die Leberegelschnecken Austropeplea viridis (ursprünglich aus
            nen über die Pflanze bieten. Betroffen sind alle Wasserpflanzen   China, der Mongolei und Südostasien; links im Bild) und Galba
            für die Aquaristik. So muss jetzt jede Pflanze einen Pflanzenpass   cubensis (Karibik, Südamerika; rechts) wurden zahlreich auf kata-
            haben, welcher den botanischen Namen ausweist, den EU-Mit-  lonischen Reisfeldern im Ebro-Delta nachgewiesen und können
            gliedsstaat und die Registriernummer des Unternehmens sowie   Zwischenwirte für den Großen Leberegel Fasciola hepatica sein.
            das Herkunftsland der Pflanzen. Züchter, Produzenten und Impor-  Rund 2,5 Millionen Menschen weltweit sind von einer Fasziolose
            teure müssen sich dazu ebenso registrieren wie Onlinehändler,   befallen, so die WHO. Man geht davon aus, dass die invasiven
            die Pflanzen im Angebot haben. Der stationäre Zoofachhandel   Weichtiere aus Aquakulturen entwichen sind und sich weiter in
            ist von der Registrierungspflicht bisher ausgenommen. Anbieter   Europa verbreiten werden.
            beklagen einen hohen administrativen Aufwand, hat petonline
            herausgefunden.                                                                                            Foto: Senckenberg


                                                              Foto: Oliver Mengedoht




















                                                                    Literatur: Katrin Schniebs et al. (2017): A new alien species in Europe:
                                                                    First record of Austropeplea viridis (Quoy & Gaimard, 1933) (Mollusca,
                                                                    Gastropoda, Lymnaeidae) in Spain. Journal of Conchology 42 (5): 357-370.
                                                                    Katrin Schniebs et al. (2018): The first record of Galba cubensis (L. Pfeiffer,
                                                                    1839) (Mollusca: Gastropoda: Lymnaeidae) from open fields of Europe.
                                                                    Folia Malacologica 26 (1): 3-15



            8




       CAR2020-01_Inhalt_Buch.indb   8                                                                               31.01.2020   10:22:47
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13