Page 3 - Aquaristik Ausgabe 4/2024
P. 3
eDitOriAL
Liebe Aquaristikfreunde,
wo ich hier Ende April an diesem Editorial sitze, ist die Interzoo nur noch zwei Wochen in
der Zukunft und die AquaFisch am Bodensee schon wieder Vergangenheit. Die Messe war
– auch wenn es Verbesserungsbedarf gibt – ein Erfolg, Aussteller wie Besucher waren zufrieden.
Ein Hersteller hat schon verlauten lassen, dass er im nächsten Jahr mit größerem Stand und
größerem Sortiment vor Ort sein will. Das ist doch erfreulich, und so hoffen wir, dass die
nächste Auflage im Jahr 2025 noch besser wird.
Der dritte Pokal unseres Wettbewerbs vom Leserfoto des Jahres geht nach Sachsen. Jens Jeraufke
hat ihn mit seinem Aquarium gewonnen und kann sich die Trophäe nun in Kriebstein aufstellen
– wir gratulieren!
Wenn dieses Heft Ende Mai erscheint, naht schon der Sommer. Dazu passend stellen wir Euch
die OutdoorHaltung von Guppys von Luca Wisian vor. Der junge Aquarianer hält den „Millionenfisch“
in der warmen Jahreszeit in Miniteichen und Kübeln mit Erfolg im Garten. Tipps für die Garten
und Gartenteichbeleuchtung gibt es außerdem in einem weiteren Artikel von Harro Hieronimus.
Von ungewöhnlichen Killifischen berichtet im Titelthema diesmal
Rudolf Pohlmann, von den Leuchtaugenfischen Afrikas. Dass die
„Saugschmerle“ eigentlich gar keine Schmerle ist, tut ihrer Eignung
für das Aquarium keinen Abbruch, weiß Uwe Werner und stellt diese
robusten Pfleglinge im Heft vor. Maike WilstermannHildebrand schließt
den Bericht vom Schulvivarium in Warendorf mit dem zweiten Teil ab,
Hansjürgen Dieke hat den schönen Schaumnestbauer Betta hendra
beobachtet, Wolfgang Kochsiek den Fadenfisch und Dieter Untergasser
weiß, was der Aquarianer am besten gegen Kiemenwürmer unter
nehmen kann. Dazu gibt es wieder eine AquascapeAnleitung von
ADA und unser Zeichner Thoddy hat an die Kleinen gedacht.
Viel Spaß beim Lesen!
Herzlichst, Euer
O����� M��������
4/2024 3
AQ2024-04_Druck_Buch.indb 3 29.04.2024 09:07:43