Page 27 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 01/2021
        P. 27
     \\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020
 NELA: P62160-1#Magazin Aq-#03#00#F#M#000#0780702002002#010
 NELA: P62160-1#Magazin Aq-#03#00#F#Y#000#0780702002003#010
 NELA: P62160-1#Magazin Aq-#03#00#F#B#000#0780702002000#010
 NELA: P62160-1#Magazin Aq-#03#00#F#C#000#0780702002001#010
      80%
                               10%
        75%
 DBg: 3  -  SD  -  Magenta
 DBg: 3  -  SD  -  Yellow
 99%
 98%
 97%
   90%
 95%
 DBg: 3  -  SD  -  Cyan
                    40%
                       30%
              60%
                 50%
                         25%
 -
 DBg: 3  -  SD  -  Black
                            20%
           70%
 Process
 Lin+
 P62160-1 Magazin Aquaristik 1/2021
 P62160__Bg:_3__Schön__Lay__Signature-3__
 P62160__Bg:_3__Schön__Lay__Signature-3__
 Z
 Z
 X Y
 Y
 X
 Y
 Y
 M
 C
 M
 M C
 M
 C
 C
 3
           Bucephalandra spec.    5%  3%  2%  1%  0/100%  0.5P  1P  Times  2P  Times  4P  Times  Times  0.5 P  Times  1 P  Times  2 P  Times  4 P  Times  1/15  Z  M  Y  C  Fujifilm  V20.0e (pdf)  Suprasetter  Superia LH−PJE  Plate Control Strip  © Heidelberger Druckmaschinen AG 2018  X  M  Signa II andreas.roth      20.11.2020 - 10:15:24      PDF_300dpi_ohne_Beschnitt  Dähne Verlag GmbH  0780702002000  0780702002001  0780702002003  0780702002002  Y  C
           ´Serimbu Brown´
           vorher Bucephalandra spec. Brownie
           Diese Bucephalandra war eine der ersten
           eingeführten Sorten aus West-Kalimantan,
           dem indonesischen Teil von Borneo. Der
           Sortenname bezieht sich auf die Herkunft
           aus  der  Region  Serimbu.  Nach  neueren
           Erkenntnissen gehört diese schöne Art
           wahrscheinlich zur  Bucephalandra-pyg-
           maeaGruppe. Die Blätter sind ganzrandig
           und schmal elliptisch. Die Blattfarbe kann je
           nach Beleuchtungsstärke von dunkel Oliv
           grün bis Rotbraun variieren. Bucephalandra
           gehört zur Familie der Aronstabgewächse
           wie die Gattungen Anubias und Cryptoco-
           ryne. Hin und wieder kann man die typi
 160030300
           schen Blütenstände auch unter Wasser
           beobachten.
           Bucephalandra micrantha
           ´Needle Leaf´
           vorher Bucephalandra spec.
           Mini Needle Leaf
           Auch bei dieser Pflanze gibt es eine neue
           botanische Zuordnung und somit ei-
           nen neuen Namen. Sie gehört zum For-
           menkreis der kleinwüchsigen Arten mit
 Ë1!??$Ì
           linealischen und gekräuselten Blättern wie
           B. belindae, B. catherinae und B. micran-
           tha. Die Sorte ´Needle Leaf´ ist extrem lang
           samwachsend und eignet sich besonders
           für  filigrane  AquascapingLandschaften.
           Die Pflege ist wie bei allen Bucephalandra-
           Arten sehr einfach und unkompliziert. Der
           Einsatz von kleinen Algenputzern wie
           Ama nogarnelen  oder  Clithon-Schnecken
           ist empfehlenswert.
           Text & Fotos: Ste�an Hu��el
                                                                                           Stefan Hummel ist seit seiner Kindheit
                                                                                         ein „Pflanzenfreak“. Der Arbeitsschwerpunkt
                                                                                         des Gärtnermeisters ist die Entdeckung neuer
                                                                                          Pflanzen in aller Welt sowie die Gestaltung
                                                                                           naturnaher Unterwasserlandschaften.
                                                                                             Seit 1994 ist der Plantahunter im
                                                                                             Unternehmen Dennerle tätig 
                                                                                                                     27
   AQ2021-01_Inhalt_Buch.indb   27                                                                               17.11.2020   11:04:00





