Page 79 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 05/2020
        P. 79
     ËzS]]'Ì
 895060600
 6
 M C
 C
 M
                                                                                       C
                                                                                         M
 C
 C
 M
 M
                                                                                         X
 Y
 Z
 X
 Y
 Y
 X Y
 Z
                                                                                       Y
                                                                                                                FiScHE                                           C Y  M Z
                                                                                        LeporinusArten (hier L. fasciatus)
                                                                                        können sehr attraktiv, aber manchmal
                                                                                        gegenüber anderen Aquarienbewoh
                                                                                        nern aggressiv sein.                        P58895__Bg:_6__Schön__Aquaristik_5-2020__Sig013__ P58895__Bg:_6__Schön__Aquaristik_5-2020__Sig013__
           im Aquarium keineswegs ein Gentleman.
           Leporinus erweisen sich häufig anderen
           Fischen  gegenüber  als  garstige  Mitbe-
           wohner. Deutlich besser für eine Verge-
           sellschaftung (auch mit Pflanzen) geeignet
           sind die nahe verwandten Anostomus- und
           Synaptolaemus-Arten, die auch um einiges
           kleiner bleiben.
            EmPFEHlEnSWErtE grOSSSalmlEr
           Einige etwas größer werdende Salmler sind
           hingegen nahezu uneingeschränkt zu emp-
           fehlen. Sie sind friedlich, recht anspruchs-  so gar im Ruf, gute Vertilger von Blau algen   Die selten über 16 cm groß werden 
           los und auch in bepflanzten Aquarien gut   zu  sein.  Mit  ihrem  zahnlosen  Maul  lut-  den Armbrustsalmler (Triportheus
           zu pflegen. Das trifft beispielsweise auf die   schen  diese  Salmler  ständig  die  Einrich-  angulatus) sehen aus wie zu groß
           Kropfsalmler der Gattung Tripor theus zu,   tungsgegenstände  im  Aquarium  ab  und   geratene Beilbauchfische.
           die  wie  lang  gestreckte  Beilbauchfische   scheinen dabei auch diese Algen zu be-
           aussehen und die oberen Wasserregionen   seitigen.  Allerdings  werden  viele  Sema-
           bewohnen. Die leider nur selten angebo-  prochilodus mehr als 40 cm groß und sind
           tenen Fische werden etwa 10-20 cm lang   innerartlich  in  zu  kleinen  Aquarien  mit-
           und ernähren sich in der Natur von anflie-  unter aggressiv.
           genden Insekten. Im Aquarium nehmen sie   Die größeren Vertreter der Salmlerarti-
           aber willig Flockenfutter an.        gen zeigen sicherlich ein noch vielseitigeres
              Auch bei den Federsalmlern der Gattung   Repertoire an verschiedenen Ansprüchen
           Hemiodus, dem Schillersalmler (Tetragono-  und interessanten Verhaltensweisen, als
           pterus argenteus) und den Glanzsalmlern   wir es von den kleinen Arten kennen. Es
           der Gattung Chalceus handelt es sich um   ist aber sehr wichtig, sich zu informieren
           friedliche  Schwarmfische,  die  mit  ihren   und nur solche Tiere für eine Pflege aus-  Ingo Seidel (Jahrgang 1967) ist ein bekannter
           meist 10-25 cm Maximallänge eine Berei-  zusuchen, denen man auf Dauer auch ge-  Aquaristik-Autor, gefragter Referent und inter-
           cherung für jedes große Aquarium sind.  wachsen ist.                           national renommierter Spezialist für Welse.
              Die Schwanzstreifensalmler (Sema pro-                                      Er lebt in der Nähe von Berlin und arbeitet für
                                                                                           den Zierfischgroßhandel aqua-global 
           chilodus  laticeps)  aus  Kolumbien  stehen       Text & Fotos: In�o Seidel
   AQ2020-05_Inhalt_Buch.indb   79                                                                               17.07.2020   10:12:24
 PP58895-1  DBg: 6  Schön  Kohlhammer          27.07.2020 - 10:15:15      Signa II Signa                      0622401005003 II $[PlateCode] II 0622401005003
                                                                                                              0622401005002 II $[PlateCode] II 0622401005002
                                                                                                              0622401005001 II $[PlateCode] II 0622401005001
                                                                                                              0622401005000 II $[PlateCode] II 0622401005000
 Dähne Verlag GmbH  Version:   PDF_300dpi_ohne_Beschnitt                  Winkel = $[ScreenAngle]             $[LinearizationCurve] II $[ScreenSystem]
 Magazin Aquaristik 5/2020  NELA: P58895-1#Magazin Aquarist#06#00#F#M#000#0622401005002#010                   $[ProcessCalCurve] II $[ScreenRuling]
                    NELA: P58895-1#Magazin Aquarist#06#00#F#C#000#0622401005001#010
                    NELA: P58895-1#Magazin Aquarist#06#00#F#B#000#0622401005000#010
                    NELA: P58895-1#Magazin Aquarist#06#00#F#Y#000#0622401005003#010
 Cyan
 Black
 Yellow
 Aquaristik_5-2020  Magenta
     	
