Page 58 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 05/2020
P. 58
Aquaristik_5-2020
Cyan
Black
Yellow
Magenta
NELA: P58895-1#Magazin Aquarist#05#00#F#M#000#0622401004002#010
NELA: P58895-1#Magazin Aquarist#05#00#F#Y#000#0622401004003#010
NELA: P58895-1#Magazin Aquarist#05#00#F#B#000#0622401004000#010
NELA: P58895-1#Magazin Aquarist#05#00#F#C#000#0622401004001#010
$[ProcessCalCurve] II $[ScreenRuling]
Magazin Aquaristik 5/2020
$[LinearizationCurve] II $[ScreenSystem]
Winkel = $[ScreenAngle]
Dähne Verlag GmbH
PDF_300dpi_ohne_Beschnitt
Version:
0622401004001 II $[PlateCode] II 0622401004001
0622401004000 II $[PlateCode] II 0622401004000
27.07.2020 - 10:15:12
0622401004002 II $[PlateCode] II 0622401004002
0622401004003 II $[PlateCode] II 0622401004003
Signa II Signa
Schön
PP58895-1
DBg: 5
Kohlhammer
P58895__Bg:_5__Schön__Aquaristik_5-2020__Sig012__
P58895__Bg:_5__Schön__Aquaristik_5-2020__Sig012__
Y
Z
X Y
Z
Y
Y
X
M
C
M C
C
C
M
M
5
„In kleineren oder größeren Gruppen fühlen sich Z M Y C X M Y C
Zwergkrallenfrösche am wohlsten.“
895050500
Gerne halten sie sich in der Nähe von Artgenossen auf.
Zwergkrallenfrösche sind lebhafte Aquarienbewohner, die im wie männliche Frösche leben, besser wären jedoch pro
Artenbecken ein interessantes Verhaltensspektrum zei gen. Männchen mindestens zwei Weibchen. Auch eine Gruppe
Die Haltung in kleineren oder größeren Gruppen kommt vieler weiblicher Tiere im Verhältnis zur Anzahl der Männ-
dem Gesellschaftsbedürfnis dieser hinreißenden kleinen chen ist unproblematisch. Nicht jedoch der umgekehrte Fall:
Lebewesen entgegen. Man kann beobachten, dass sie häu- Weibchen in der Minderzahl würden aufgrund des stark
fig die Nähe zu ihren Artgenossen suchen, daher sollten ausgeprägten Paarungsbedürfnisses männlicher Tiere über
ËzSSS#Ì
es mindestens vier bis fünf Tiere im Aquarium sein. Auch Gebühr strapaziert werden.
sollten in der Gruppe mindestens ebenso viele weibliche
Basics
größe: bis zu 3,4-4,5 cm Länge (Kopf bis Rumpf)
herkun� : Westafrika
alter: bis zu 15 Jahre
Ernährung: Lebend- und Frostf utt er
vermehrung: möglich
Diesen Krallen verdanken die Amphibien ihren Namen.
58
AQ2020-05_Inhalt_Buch.indb 58 17.07.2020 10:09:20