Page 14 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2020
P. 14
Z
X
Y
Y
M
C
M
Y
X
Y
X
M
C
B
C
M
C
B
Y
Y
M
X
B
B
B
Z
Y
X
C
M
Y
X
C
X
Z
B
Y
X
Z
M
Z
B
C
Y
B
C
X
Z
M
C
B
B
C
M
Z
M
Y
X
X
B
C
B 80
0
B 20
B 40
Y
Y
X
M
X
Z
Z
Y
B
C
M
Y
X
Z
M
B
B
C
CMY
B
C
CMY
Z
X
CMY
M
Z
B
Z
M
Y
B
C
M
CMY
C
Z
M
M
C
M C
C
X
Z
Y
Y
Y
X
16
−−−−−−−−−−−−−−− 1 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 17 −−−−−−−−−−−−−−−
4
2
−−−−−−−−−−−−−−− 3 −−−−−−−−−−−−−−−
Schwerpunktthema X Z C Y M Z C 20 C 40 C 80 −−−−−−−−−−−−−−− 5 −−−−−−−−−−−−−−− Z C M B C M 6 Y X Z 0 −−−−−−−−−−−−−−− 7 −−−−−−−−−−−−−−− Z B C M 8 Y X Z CMY M 20 M 40 M 80 −−−−−−−−−−−−−−− 9 −−−−−−−−−−−−−−− Y X B C M 10 Y X Z 0 Y 20 Y 40 Y 80 −−−−−−−−−−−−−−− 11 −−−−−−−−−−−−−−− CMY CMY CMY CMY B C M 12 Y X Z CMY X 20 X 40 X 80 −−−−−−−−−−−−−−− 13 −−−−−−−−−−−−−−− CM CY MY CMY B C M 14 Y X Z 0 Z 20 Z 40 Z 80 −−−−
Foto: koffermeija, CC SA-BY 3.0 sam fließenden Gewässern mit härterem
In ihrer Heimat kommen Platys in lang-
Wasser vor, deswegen ist unser Leitungs-
wasser gut geeignet. Der pH-Wert sollte
möglichst über oder nur knapp unter sie-
ben liegen, die Härte spielt keine Rolle. Ein
Filter sorgt für eine leichte Strömung. Die
Wassertemperatur sollte zwischen 23 und
28 °C liegen, kurzfristig werden auch etwas
höhere oder tiefere Werte vertragen.
Zur Einrichtung gehören dann noch ei-
nige Pflanzen, die auch als Ruheplätze und
Verstecke für Jungfische dienen können.
Wurzeln säuern und färben das Wasser oft
an. Wer auf sie nicht verzichten will, sollte
vielleicht auf Dekowurzeln aus Keramik zu-
rückgreifen, denn es gibt kaum eine Wur-
Río Papaloapan zur Regenzeit. zel, die nicht abfärbt und deren Gerbsäuren
Kein Zoogeschäft ohne Platys. Wer Farbe den pH-Wert nicht absenken. Steine, selbst
und Bewegung im Aquarium haben leicht kalkhaltige, sind dagegen problemlos
möchte, kommt an diesen pflegeleichten verwendbar. Wer sehr weiches Leitungs-
Lebendgebärenden nicht vorbei. Sie gehö- wasser hat, kann sogar Muschelgrus im
ren zu den beliebtesten Aquarienfischen Filter oder als Bodengrund verwenden.
Wichtig und die Vielfalt der im Handel angebotenen ckenfutter (Flocken, kleines Granulat) kann
Platys sind Allesfresser. Ein gutes Tro-
Varietäten ist sehr groß.
Ein regelmäßiger die Grundlage der Ernährung bilden. Ein- bis
Teilwasserwechsel HaltuNg zweimal wöchentlich sollte Lebend- oder
Auch weil Haltung und Zucht einfach sind,
Frostfutter dazukommen. Selbst erwachsene
(alle 14 Tage 30 Prozent) ist er so gefragt. Ein Aquarium ab 54 l (60 Platys fressen auch gerne Artemia-Nauplien.
trägt zum Wohlbefi n- x 30 x 30 cm) Inhalt reicht bereits für eine
den der Platys bei. kleine Gruppe. Auch wenn Platys keine FortPFlaNZuNg
Schwarmfische sind, lieben sie doch die Die Geschlechtsunterschiede sind – wie bei
Gesellschaft ihresgleichen, weshalb man fast allen Lebendgebärenden Zahnkarpfen
immer mehrere (etwa ab vier) Exemplare – schon bei halbwüchsigen Fischen zu er-
pflegen sollte. kennen. Die Männchen bleiben schlanker
Fotos: Chris Lukhaup
Die Partner sind leicht zu unterscheiden: Während die Männchen …findet bei den Weibchen keine Umformung der Afterflosse statt.
ein Gonopodium haben…
14
AQ2020-02_Inhalt_Buch.indb 14 17.01.2020 12:08:59
P58389-1 DBg.: 2 0393302001001 || $[PlateCode] $[ProcessCalCurve] || $[S
0393302001000 || $[PlateCode]
0393302001002 || $[PlateCode]
0393302001003 || $[PlateCode]
Dähne Verlag GmbH Schön KohlhammerDruck $[LinearizationCurve] ||
Magazin Aquaristik 2-2020 Version: $[LayerName] Signa || Signa PDF_300dpi_ohne_Beschnitt
Aquaristik_2-2020__220x297_K_630x930_2K1P_080+4ESBlackMagenta 23.01.2020 - 13:39:33
Yellow
Cyan