Page 20 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 01/2020
P. 20

Y
 M
 C
 0
 Z
 X
 CY
 CM
 Z
 B
 CMY
 MY
 Z 20
 CMY
 Z
 X
 CMY
 CMY
 CMY
 B
 Z 80
 Z 40
 Y
 M
 C
 X
 CMY
 CMY
 Z
 B
 CMY
 CMY
 C
 B
 Y 80
 X
 Y
 M
 C
 B
 X 80
 X 40
 Y
 M
 C
 X
 Y
 M
 X 20
 CMY
 Z
                                                                                                                                                                                            C
                                                                                                                                                                                           B
                                                                                                                                                               Z
                                                                                                                                                                                                  X
                                                                                                                                                                                                Y
                                                                                                                                                                                              M
                                                                                                                                                        C
                                                                                                                                                      B
                                                                                                                          Z
                                                                                                                                                             X
                                                                                                                                                           Y
                                                                                                                                                         M
                                                                                                                                                                                                    Z
                                                                                                                                                                                                                                                                        M
                                                                                                                                                                                                                                                                      C
                                                                                                                                                                                                                                                                    B
                                                                                                                                                                                                                                                                             Z
                                                                                                                                                                                                                                                                            X
                                                                                                                                                                                                                                                                          Y
                                                                                                                                                                                                                                   M
                                                                                                                                                                                                                                 C
                                                                                                                                                                                                                               B
                                                                                                                                                                                                                                         Z
                                                                                                                                                                                                                                       X
                                                                                                                                                                                                                                     Y
                                                                                                                        X
                          Y
                        M
                       C
                                           M
                                         C
                                       B
               CY
             CM
 Prinect Micro−6i Format 102/105   Dipco 18.0a (pdf)   © 2015 Heidelberger Druckmaschinen AG
                     B
                  CMY
                 MY
                                             Y
                                                                                                                 B
                                                                                     Z
                                                                                   X
                                                                                                                      Y
                                                                                                                    M
                                                                                                                   C
                                                                            B
                                                Z
                                               X
                                                                                  Y
                                                                                M
                                                                              C
 Y 40
 C 40
 C 80
 C 20
 C
 B
 Z
 X
 Z
 B
 B
 M
 C
 B
 M
 X
 Y
 X
 Y
 Z
 M
 C
 Y
 0
 M
 B
 C
 C
 B
 X
 Z
 X
 M
 CMY
 B
 CMY
 CMY
 CMY
 B 40
 B 80
 B 20
 Y
 Y
 M
 C
 B
 X
 Y
 C
 M 20
 M
 CMY
 C
 M 80
 M 40
 Z
 Z
 X
 Y
 Y 20
 Z
 0
 B
 X
 Y
 M
 M
 C
 Y
 M
 X
 B
 Z
 C
 0
 Z
 Z
 X
 B
 C
 Y
 Y
 Z
 X
 M
 C
 M
 C
 M
 C
 M C
 M
 Y
 Z
 Z
 Y
 Y
 Y
 X
 X
 8
 14
 6
 −−−−−−−−−−−−−−− 7 −−−−−−−−−−−−−−−
 4
 10
 −−−−−−−−−−−−−−− 11 −−−−−−−−−−−−−−−
 12
 −−−−−−−−−−−−−−− 13 −−−−−−−−−−−−−−−
 −−−−−−−−−−−−−−− 9 −−−−−−−−−−−−−−−
                         18
 2
 −−−−−−−−−−−−−−− 5 −−−−−−−−−−−−−−−
  −−−−−−−−−−−−−−− 17 −−−−−−−−−−−−−−−
 −−−−−−−−−−−−−−− 3 −−−−−−−−−−−−−−−
 −−−−−−−−−−−−−−− 15 −−−−−−−−−−−−−−−
 16
 −−−−−−−−−−−−−−− 1 −−−−−−−−−−−−−−−
         Schwerpunktthema   X  Z  0  B 20  B 40  B 80  −−−−−−−−−−−−−−− 19 −−−−−−−−−−−−−−−  CMY  CMY  CMY  CMY  B  C  M  20  Y  X  Z  CMY  C 20  C 40  C 80  −−−−−−−−−−−−−−− 21 −−−−−−−−−−−−−−−  Z  B  B  C  M  22  Y  X  Z  0  −−−−−−−−−−−−−−− 23 −−−−−−−−−−−−−−−  B  C  M  24  Y  X  Z  CMY  M 20  M 40  M 80  −−−−−−−−−−−−−−− 25 −−−−−−−−−−−−−−−  C  M  B  C  M  26  Y  X  Z  0  Y 20  Y 40  Y 80  −−−−−−−−−−−−−−− 27 −−−−−−−−−−−−−−−  CMY  CMY  CMY  CMY  B  C  M  28  Y  X  Z  C Y  M X  X 20  X 40  X 80  −
         daS aquarium                        Für  den  Zuchtansatz  (zwei  bis  drei  Fische
         Killifische bekommt man beim Neuerwerb   für sieben Tage) eignet sich ein Becken von
         meist  nur  paarweise.  Oft  finden  sich  in   20  x  30  x  20  cm,  gut  abgedeckt  und  mit
         der Nachzucht zu viele Männchen, sodass   einem  Innenfilter.  Gerade  Killifische  sind
         Weibchen nur ungern abgegeben werden.   gute Springer, die den kleinsten Spalt fin-
                                             den, um aus dem Becken zu hüpfen. Einige
                                             Tonscherben  dienen  als  zusätzliche  Rück-                                                                                                                                                                           P56900__Bg:_3__Wider__Aquaristik__$[LayerName] P56900__Bg:_3__Wider__Aquaristik__$[LayerName]
                                             zugsräume für die Weibchen. Im hinteren
                                             Teil des Beckens klemme ich Sera biofibres
                                             (Filtermaterial) hinter dem Filter ein. Die-
                                             ser  Ersatz  für  Pflanzen  bringt  zusätzliches   Luftversorgung, Pumpe, Licht.
                                             Wohlbefinden und Rückzugsmöglichkeit für
                                             die Fische.
                                               Die natürlichen Lebensräume vieler nicht-
                                             annueller  Killifische  liegen  in  Waldgebie-
                                             ten, wo das Laub in die Gewässer fällt. Viele
                                             Laubsorten haben Eigenschaften, die das Im-
                                             munsystem stärken und pilzhemmend wir-
                                             ken.  In  mein  Zuchtansatzbecken  gebe  ich
                                             zwei bis drei Laubblätter von Eichen- oder
                                             Buchenbäumen. So wird meistens vermie-
                                             den, dass sich Pilze auf Stoß- und Bisswun-
         Material für den Zuchtansatz.       den entwickeln.                      Aquarienzuchtanlage.
          waSSErwErtE                         ablESEn dEr EiEr                   Erstfutter in den Ansatz. Nach der Entde-
          Vor  30  Jahren  haben  meine  Killifische   Die abgelesenen Eier aus dem Wollmopp   ckung der ersten geschlüpften Larven im
          noch im Leitungswasser für Nachzuch-  werden  in  einer  Wasserschale  mit  Torf   Zuchtansatz  wird  tropfenweise  Wasser
          ten  gesorgt.  Mittlerweile  haben  sich   abgelegt. Verpilzte Eier kann man gut er-  aufgefüllt und ein kleiner Schwammfilter
          die  Wasserwerte  von  einst  auf  einen   kennen  und  aus  dem  Ansatz  entfernen.   kommt zum Einsatz. Je nach Art kann mit
          Leitwert  von  700  µs/cm  erhöht.  Mit   Regelmäßig wird das Wasser in der Was-  der  Fütterung  von  Artemia-Nauplien  be-
          zunehmender  Wasserhärte  legten  die   serschale gewechselt. Nach etwa 14 Tagen   gonnen werden.
          Killifische weniger Eier und ab etwa 500   kommt der Ansatz in größere Behälter und   In  den  Zoofachgeschäften  werden  oft
          µS/cm laichten sie gar nicht mehr. Ein   wird mit Wasser bis auf eine Höhe von ca.   nur wenige Killis angeboten. Eine größere
          Leitwert von 200 bis 300 µS/cm ist ide-  drei Zentimeter aufgefüllt. Je nach Art und   Auswahl findet man auf den Veranstaltun-
          al für die meisten Killifische.  Eine Um-  Gattung  entdeckt  man  einige  Jungfische   gen der DKG (Deutsche Killifisch Gemein-
          kehrosmoseanlage oder eine Mischung   nach  ein  paar  Tagen,  andere  brauchen   schaft). Hier bekommt man eine gute und
          mit Regenwasser sorgt für die Enthär-  wesentlich länger, bis man sie im Zuchtan-  professionelle  Beratung.  Adressen  und
          tung des Wassers.                   satz sieht. Auch wenn noch keine Larven   Termine  der  Tagungen  sind    im  Internet
                                              geschlüpft  sind,  gebe  ich  Essigälchen  als   einsehbar (www.killi.org).
          ablaichSubStrat
          Das Ablaichsubstrat besteht aus einem
          Wollmopp  (Kunstfasern),  in  dem  man
          die  Laichbereitschaft  gut  kontrollieren
          kann. Den Wollmopp befestigt man an ei-
          nem Korken. Die Wollfäden sollten lang
          genug  sein,  um  sie  in  eine  Schale  zu
          legen.  In  den  Zuchtansatzbecken  wird
          nur Lebendfutter gefüttert, um das Was-
          ser  in  den  kleinen  Becken  weniger  zu
          belasten.  Für  eine  Zuchtgruppe  mit   Eiablage auf Fasertorf.       Aufzuchtbecken.
          sechs bis zehn Fischen erfolgt ein Grup-
          pen-Zuchtansatz in größeren Aquarien.                                        Text & Fotos: Rudolf Pohlmann
        20
   AQ2020-01_Inhalt_Buch.indb   20                                                                               21.11.2019   11:04:09
                                                     P56900-1                                                     DBg.:  3                                              0373101002005  ||  $[PlateCode]         $[ProcessCalCurve]   ||   $[ScreenRuling]   Winkel = $[ScreenAngle]°
                                                                                                                                                                        0373101002006  ||  $[PlateCode]
                                                                                                                                                                        0373101002004  ||  $[PlateCode]
                                                                                                                                                                        0373101002007  ||  $[PlateCode]
                                                     Dähne Verlag GmbH                                            Wider                                                 KohlhammerDruck                         $[LinearizationCurve]    ||    $[ScreenSystem]
                                                     Magazin Aquaristik 1-2020                                    Version: $[LayerName]                                 Signa  ||  Signa                        PDF_300dpi_ohne_Beschnitt
                                                                                                                  Cyan
                                                                                                                  Yellow
                                                                                                                  Magenta
                                                     Aquaristik                                                   Black                                                 12.12.2019  -  07:58:04
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25