Page 53 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 05/2017
P. 53
PRAXIS
Im Naturaquarium verwenden wir für die
Gestaltung eines Layouts natürliche deko-
rative Elemente zusammen mit Aquarien-
pflanzen. Das Hauptmerkmal ist dabei
die Kombination von unterschiedlichen
Wasserpflanzen mit Materialien aus der
Natur: Steinen und Wurzelholz – dem
Hardscape. Durch eine geschickte Anord-
nung erschaffen wir eine Szenerie wie in
der Natur. Unterschiedliche Kombinationen
von Wasserpflanzen haben dabei natürlich
auch einen Einfluss auf die Ausstrahlung
eines Aquascapes. Die Textur und Form der
Steine und Wurzeln beeinflusst die Wir-
kung des Layouts geradezu dramatisch. Mit
einem neuen Material ergeben sich daher
ganz neue gestalterische Möglichkeiten für
ein Aquascape. Ich habe im Naturaquari-
um schon viele verschiedene Hardscape-
Materialien verwendet und dadurch sehr
unterschiedliche Aquascapes geschaffen.
WURZELHOLZ
Ein recht neuer Typ Wurzelholz ist das ADA
Branch Wood. Oft wird Wurzelholz jedoch
durch aufgebundene Moose und Aufsitzer-
pflanzen fast gänzlich verdeckt – was scha-
de ist. Die offen liegende Textur und Form
einer solchen Wurzel kann einem Layout
eine ganz besondere Wirkung verleihen.
Neben verschiedenen Hölzern verwende
ich auch unterschiedliche Steinarten in
meinen Layouts. Mit Flusssteinen wie bei-
spielsweise Hakkai Stones oder Senmigawa
Stones von ADA habe ich viele einfache,
aber wirkungsvolle Aquascapes im Iwagu-
mi-Stil gestaltet. Diese Aquascapes werden
mit einer einzigen Pflanzenart bepflanzt.
Hierfür wählte ich in frühen Jahren oft He-
lanthium tenellum oder Glossostigma. Die
runden Formen der Flusssteine bestimmen
die Ausstrahlung des Layouts. Sie ändert
Ein Layout, in dem natürliches Vulkange-
stein als Gestaltungsmaterial eingesetzt
wurde. Die Unzan-Steine werden U-för-
mig angeordnet, links und rechts sitzen
Stängelpflanzen. Die offene Fläche in der
Mitte zwischen den Steinen schafft einen
optischen Schwerpunkt.
53
AQ2017-05_Inhalt_Buch_NEU.indb 53 02.08.2017 09:29:48