Page 75 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 04/2017
P. 75
Schaut man durch die Rückscheibe ins
Aquarium, kann man die Wabi-Kusa-
Kugeln gut erkennen, die auf dem ge-
glätteten Substrat platziert wurden.
der Wabi-Kusa-Kugel wachsen sehr viel
dichter als solche, die einzeln mit der Pin
zette in den Boden gesetzt werden. Ihre
Blätter sind robust und gesund, weil sie
emers gezogen wurden, und sie treiben
sehr schnell Unterwasserblätter aus. In
Wabi-Kusa-Kugeln werden viele verschie-
dene Stängelpflanzen verwendet. In den
hier verwendeten Kugeln finden wir haupt-
sächlich Micranthemum sp. „Montecarlo“,
Rotala indica und eine PolygonumArt. Ein müssen nicht so schnell wieder ersetzt Zwei Monate nach der
paar Stängel der Nadelblättrigen Ludwigie werden. Selbst wenn verjüngt wird, kann Umgestaltung. Der
und einer Ambulienart sind ebenfalls ent man einfach den oberen Teil der Pflan- Blick durch die Rück-
halten. Wie herkömmliche Stängelpflanzen zen abschneiden, die frischen Triebe neu scheibe zeigt uns, dass
die Stängelpflanzen
werden auch die Pflanzen aus den Wabi- stecken und den unteren Teil zusammen dicht an dicht aus den
Kusa-Kugeln regelmäßig zurückgeschnitten. mit der Wabi-Kusa-Kugel aus dem Becken Wabi-Kusa-Kugeln
Die hier verwendeten Pflanzen vertragen nehmen. herauswachsen.
den Rückschnitt ausgesprochen gut und Text & Fotos: ADA Amano
75
AQ2017-04_Inhalt_Buch.indb 75 06.06.2017 16:40:20