Page 30 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 06/2016
        P. 30
     TITELTHEMA
                              Der längste Nebenfluss des Amazonas
                                                  ist Lebensraum zahlreicher Aquarienfische
                                                 Eine große und besonders bemerkenswer-  mineralarm, aber meist nicht so extrem
                                                 te Anzahl von beliebten Aquarienfischen   sauer. In diesen Biotopen leben in schat-
                                                 kommt aus dem Einzugsgebiet des Rio Ne-  tenreichen, flachen und häufig mit einer
                                                 gro. Er ist als typischer Schwarzwasserfluss   dicken Schicht toter Blätter überzogenen
                                                 mit einem durchschnittlichen pH-Wert von   Böden die beliebten Roten Neon, Apisto-
                                                 4,2 und einer elektrischen Leitfähigkeit von   gramma- und Dicrossus-Arten.
                                                 unter 10 µS/cm bei einer Wassertempe-  Symphysodon discus, der bekannte und
                                                 ratur von rund 30 °C nicht gerade fisch-  gefragte Heckel-Diskus, Pterophyllum sca   -
                                                 freundlich.                          lare mit der sehr plakativen Lokalform San-
                                                   Die interessanten Lebensräume befin-  ta Isabel oder auch Pterophyllum leopoldi
                                                 den sich im Gebiet des mittleren Rio Negro   leben überwiegend in den tieferen Misch-
                                                 zwischen Barcelos und Sao Gabriel. Hier   wasserzonen oder im Klarwasser der Ne-
                                                 sind es vor allem die Misch- und Klarwas-  benflüsse. Hier liegt der pH-Wert meist nur
                                                 serzuläufe zum Rio Negro, und dort die fla-  bei um 5. Das Futterangebot ist in diesen
            Unten:                               chen Uferzonen oder Überschwemmungs-  Lebensräumen für die Fische sehr einge-
            Der Rio Samula                       gebiete, die oftmals einen dichten emers   schränkt. Anflugfutter und dessen Larven
            ist Lebensraum des                   und submers wachsenden Pflanzenbestand   gibt es aufgrund des sauren Wassers nur
            Heckel-Diskus.
                                                 haben. Hier ist das Wasser zwar auch sehr   selten. Meist sind es Fischlarven und klei-
                                                                                      ne Fische sowie Garnelen in allen Größen.
                                                                                      Trotzdem  ist  die  Populationsdichte  vieler
                                                                                      dort lebender Arten stellenweise sehr hoch.
                                                                                                T��� ��� F����: H���� L����
                                                                                                     Vom Heckel-Diskus gibt
                                                                                                     es phänotypisch un-
                                                                                                     terschiedliche Stand-
                                                                                                     ortvarianten. Gemein-
                                                                                                     sames Merkmal sind
                                                                                                     jedoch immer die stark
                                                                                                     ausgeprägte fünfte und
            30                                                                                       neunte Vertikalbinde.
       AQ2016-06_30-31_Biotop-RioNegro_Linke.indd   30                                                               18.10.2016   15:58:06





