Page 17 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 06/2016
P. 17

IMPORT






                      Marmor-Prachtflossen-
                      sauger (Sewellia marmorata)



                      Die Plattschmerlen der Gattung Sewellia haben sich
                      aufgrund ihrer geringen Ansprüche und verhältnismäßig
                      einfachen Züchtbarkeit zu den beliebtesten Vertretern
                      der Flossensauger gemausert. Seit einigen Monaten
                      wird  nun  auch  Sewellia  marmorata  regelmäßig  aus
                      Viet nam importiert. Die etwa sechs bis sieben Zen-
                      timeter groß werdende Art lässt sich problemlos bei
                      etwa 20 bis 27 °C in Leitungswasser pflegen, das aber
                      sauerstoffreich sein sollte. Außer feinerem Frost- und
                      Lebendfutter fressen die Tiere auch Futtertabletten. Die
                      Pflege sollte in einer kleinen Gruppe erfolgen.




                                                                             Campeche-Molly (Poecilia
                                                                             mexicana ‘Campeche‘)



                                                                             Dieser Lebendgebärende Zahnkarpfen ist eigentlich
                                                                             vom südlichen Nordamerika bis hinunter nach Guate-
                                                                             mala verbreitet, wo er Gewässer vom Süß- bis Brack-
                                                                             wasser bewohnt. Aqua-global erhielt den sogenannten
                                                                             Campeche-Molly jedoch nun als Nachzuchtimport aus
                                                                             Südostasien. Mit ihren mehr als zehn Zentimetern Ma-
                                                                             ximallänge und ihrem nicht unbedingt friedlichen We-
                                                                             sen sind diese hübschen Kärpflinge allerdings weniger
                                                                             für das normale Gesellschaftsaquarium geeignet. Es
                                                                             handelt sich jedoch beispielsweise um gute Begleitfi-
                                                                             sche für Buntbarsche in geräumigen Aquarien, gegen
                      Orinoco-Leopardschilder-                               die sie sich in der Regel gut zu behaupten wissen.
                      wels (Aphanotorulus

                      ammophilus)



                      Der aus dem Orinocobecken in Kolumbien und Venezu-
                      ela stammende Leopardschilderwels ist auch unter den
                      Codenummern L094 und L123 bekannt. Importe dieser
                      Art sind leider ausgesprochen selten. Glücklicherweise
                      wird diese sandbewohnende Art jedoch mittlerweile
                      auch im Aquarium vermehrt. Da die Fische nur etwa
                      15 bis 20 Zentimeter groß werden, eignen sie sich gut
                      für Aquarien ab etwa 200 Litern Inhalt. Die Männchen
                      bilden zur Laichzeit eine kräftige Beborstung auf dem
                      gesamten Körper aus. Die Pflege sollte bei etwa 25 bis
                      29 °C, unbedingt mit sandigem Bodengrund, erfolgen.



                                                                                                                         17




       AQ2016-06_Inhalt_Buch.indb   17                                                                               14.10.2016   10:30:31
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22