caridina 2018/3 - Einzelheft
Titelthema
Von King Kong bis Zebra
Seit 2006 haben sich Taiwangarnelen durchgesetzt
(von Ulli Bauer)
Sofort verliebt
Ulli Bauer im Interview mit Frank Oelschläger
Stevs Taiwangarnelen
Rückbesinnung auf die reinen Linien - caridina-Fachbeirätin Ulli Bauer im Gespräch mit Stev Kolditz
Garnele, Krebs & Co.
Steckbrief
Cherax warsamsonicus (von Ulli Bauer und Chris Lukhaup)
Ein Aquaterrarium für die Vampirkrabbe
Ein Süßwasser-Heim für die bunten Arten der Gattung Geosesarma (von Kai A. Quante)
Ein Knaller unter den Garnelen
Alpheus cyanoteles, der Pistolenkrebs (von Tina Benneker)
Garnelen und Immunabwehr
Hilfe, wenn die Garnelen sterben (von Ricardo Castellanos)
Seltener Klassiker
Cambarellus ninae sollte häufiger gezüchtet werden
(von Lou Herfurth)
Ganz von alleine aufgetaucht
Neue Farbform trotz liebevoller Ignoranz: Neocaridina davidi „Orange Sunrise“ (von Lou Herfurth)
Reportage
Kleine Sensation vor der Haustür
Wie sich eine simple Tümpeltour zu einer Erlebnisreise entwickelt (von Hansjürgen Dieke)
Ein Besuch beim Wirbellosen-Großhandel
Herbert Nigl führt durch seine Anlage (von Thomas Baumeister)
The German International Shrimp Contest 2018
Michael J. Schönfeld und Chris Lukhaupo präsentieren das Garnelen-Championat in Dortmund
Praxis
Die perfekte Anordnung
ADA-Workshop mit Jörg Buhlmann führt ins Scapen ein
(von Tina Benneker)
Gewitter braucht keine Garnele – oder doch?
Wettersimulationen durch LED-Beleuchtungstechnik
(von Heiko Blessin)
Naturentnahmen
Was ist rechtlich erlaubt? (von RA Andreas Ackenheil)
Pflanzen
Afrikanische Rarität
Das „Cameroon Moos“ (von Lou Herfurth)
Steckbrief
Bucephalandra sp. „Red“ (von Jurijs Jutjajevs)
Der Artikel ist lieferbar
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Inland: 8,00 €
Ausland: 8,00 €
Übersee: 8,00 €